Hemingway und seine Frauen

septimo präsentiert spannende Vorträge, Spurensuche und Gespräche.
Montafon Jede Menge kulturelle Höhepunkte waren in den vergangenen Wochen im Montafon dank der Kulturreihe septimo zu erleben. Noch bis zum 30. September präsentiert die Kulturoffensive der Montafoner Museen eine tägliche Portion Kultur in der Talschaft. Heute Abend dreht sich beispielsweise alles um den großen Schriftsteller Ernest Hemingway und seine Frauengeschichten.
Montafoner Baukultur
Seit Monatsbeginn sorgen Museumsdirektor Michael Kasper und sein Team mit zahlreichen Kooperationspartnern für eine bunte, kulturelle Abwechslung im herbstlichen Montafon. So wurden beispielsweise vor drei Tagen im Rahmen von septimo fünf neue Objekte mit dem Signet „Montafoner Baukultur“ ausgezeichnet. Gestern Abend sorgten historische Reiseberichte über das Montafon bei einer Lesung mit Autor Robert Schneider im Silbertal für heitere Momente.
Spannend wird sicherlich auch der heutige Abend, bei dem sich alles um den weltbekannten Schriftsteller Ernest Hemingway und seine Frauengeschichten dreht. „Hemingway war ein großer Schriftsteller, aber auch ein schwieriger Mensch“, plaudert Ulrike Längle schon jetzt aus ihrem heutigen Vortrag. „Mit zwei seiner vier Ehefrauen – Hadley Richardson und Pauline Pfeiffer – hat Hemingway den Winter in Schruns verbracht. Einmal sogar in der Dreierkonstellation“, so Längle weiter. Beginn des Vortrags im Posthotel Rössle in Gaschurn ist heute, Freitag, um 20 Uhr.
Muntafunerisch unterwegs
Der Montafoner Dialekt steht dann am morgigen Samstag bei einem sprachgeschichtlichen Spaziergang durch die Marktgemeinde Schruns im Mittelpunkt. „Muntafunerisch“ ist laut UNESCO-Verzeichnis ein wertvolles Kulturerbe. „Die heute gesprochene Mundart dokumentiert durch ihr Wort- und Klanginventar auch die Siedlungsgeschichte des Tales“, informiert Museumsdirektor Michael Kasper. Bei einem gemütlichen Spaziergang zu historischen Plätzen wird das Besondere am „Muntafunerischa“ hautnah erfahren und miteinander besprochen. Treffpunkt ist um 15 Uhr beim Montafoner Heimatmuseum in Schruns, die Teilnahme ist kostenlos.
Spannendes Finale
Mit Heimatforscher Friedrich Juen begibt sich septimo übermorgen, Sonntag, auf Spurensuche ins Valzifenztal in Gargellen – bei einer Kulturlandschaftswanderung von Gargellen über den Gitzisee bis zum Fuße des Schlappinerjochs. Treffpunkt ist um 9.40 Uhr bei der Bushaltestelle der Schafbergbahn in Gargellen. Die Wanderung dauert etwa fünf Stunden.
Auch nächste Woche erwarten alle septimo-Fans noch ein paar spannende Programmpunkte. Darunter das Montaggespräch mit Monika Valentin, das im Jugendtreff JAM in Schruns (Montag, 23. September, 20 Uhr) stattfindet. Am Dienstag (19 Uhr) wird der „Werkzeugkoffer Maisäßsanierung“ im Heimatmuseum präsentiert und passend dazu eine Sonderausstellung eröffnet.
Alle Veranstaltungsdetails von septimo bis 30. September online unter www.montafon.at/septimo im Internet. MEZ
„ntrasf asf adf asdfasdf asfasdf asddf f as asddf asdf asd sdfasdf asdf asd sad asdf asdf“