Training für Verfolgungsjagden

Vorarlberg / 20.09.2019 • 22:23 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Polizeiautos beim Driving Camp in Röthis: Beamte werden im sicheren Fahren geschult. Polizei
Polizeiautos beim Driving Camp in Röthis: Beamte werden im sicheren Fahren geschult. Polizei

Polizei bereitet sich mit Fahrsicherheitsübungen auf riskante Manöver im Verkehr vor.

Röthis Erst am vergangenen Mittwoch hielt ein flüchtender Mopedfahrer in Feldkirch die Polizei in Atem (die VN berichteten). Auch bei anderen Einsatzfahrten kommt es immer wieder zur Verfolgung flüchtender Kfz-Lenker mit Blaulicht und Folgetonhorn im öffentlichen Verkehr.

Um die Gefahren im Straßenverkehr rechtzeitig erkennen und gekonnt reagieren zu können, absolvieren Polizisten regelmäßig Fahrsicherheitstrainings.

Bei jedem Wetter

Egal ob Wind, Regen, Schneefall oder Sonnenschein, auf die Witterung nehmen die Einsätze nur selten Rücksicht. Junge Polizeibeamte erhalten kurz nach dem Grundausbildungsbeginn eine erste Einschulung. Schwerpunkte liegen dabei beim sicheren Fahren im Straßenverkehr. Dabei geht es auch um Vorbildwirkung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern, Erstmaßnahmen nach einem Unfall, Fahrzeugrichtlinien usw. Kurz vor Abschluss der Grundausbildung werden sie dann in einem eintägigen Fahrtraining im Fahrsicherheitszentrum Driving Camp in Röthis auf ihre Tätigkeiten als Einsatzfahrer vorbereitet.

Einsatzfahrten im Grenzbereich mit den damit verbundenen erhöhten Risiken sollten möglichst vermieden werden.

Da aber natürlich immer Notsituationen auftreten können, werden Brems- und Ausweichübungen durchgeführt sowie bewusst verursachte Crashsimulationen, damit im Falle des Falles eine noch maximal mögliche Schadensbegrenzung, besonders mit Blick auf körperliche Unversehrtheit, erreicht werden kann.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.