Ausstellung auf Alt-Ems nur noch zwei Wochen

Vorarlberg / 22.09.2019 • 17:52 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Auf der Spitze der Wippe thront ein mit Blattgold überzogener Kegel.
Auf der Spitze der Wippe thront ein mit Blattgold überzogener Kegel.

Werke von Roland Adlassnigg sind danach zu ersteigern.

Hohenems „Work-Life-Balance“, die zeitgenössische Kunstinstallation von Roland Adlassnigg auf der Burgruine Alt-Ems, ist nur mehr bis zum Sonntag, 13. Oktober, auf dem Hohenemser Schlossberg zu sehen.

Auf Einladung des Verkehrsvereins Hohenems schuf der Rankweiler Bildhauer das mehrteilige Werk, wobei der Begriff „Work-Life-Balance“ für einen Zustand steht, der Arbeits- und Privatleben in Einklang bringt oder bringen soll. Die Kunstinstallation soll die Besucher an einen Spielplatz erinnern. Zum Beispiel mit einer Art „Gigagampfa“, also einer Wippe, um die Balance wieder herzustellen, oder mit einer Schaukel, um die Seele baumeln zu lassen. An der Spitze der Wippe thront übrigens ein mit Blattgold überzogener Kegel, der Bezug nimmt zur Alt-Ems-Sage des „Goldenen Kegelspiels“. Die Kunstinstallation entstand in enger Zusammenarbeit mit der Schlosserei Johannes Wolf in Hohenems.

Sechste Ausstellung

Die Freiluft-Kunstausstellungen sind in Hohenems mittlerweile zum jährlichen Event geworden. Verkehrsvereins-Obmann Dieter Heidegger hatte im Jahr  2014 die Idee, die Burgruine Alt-Ems mit Kunst zu bespielen. Work-Life-Balance ist nach „Eisenartig“ von Edgar Büchel 2014, „Blickwinkel“ von Hubert Lampert 2015, „Fürchtet Euch nicht“ von Arno Egger 2016, „Biographie“ von Marbod Fritsch 2017 und „155 Schritte ins Paradies“ von Uta Belina Waeger im Vorjahr die nunmehr sechste zeitgenössische Kunstinstallation auf dem Schlossberg in Hohenems. Alle vier Skulpturen sind auch käuflich zu erwerben. Wer mit Ausstellungsende Bestbieter ist, erhält den Zuschlag (Auktionsstand: Nest: 600 Euro, Pferd: 1200 Euro, Wippe: 1800 Euro, Balance: 2400 Euro).

International ausgestellt

Adlassnigg hat sowohl die HTL für Tiefbau in Rankweil als auch die HTL für die Holz- und Steinbildhauerei in Innsbruck mit Auszeichnung abgeschlossen. Er hat seit 1996 mehrere Einzelausstellungen durchgeführt und sich auch an etlichen Gruppenausstellungen beteiligt. Ausstellungen führten ihn unter anderem nach Peking, New York, Berlin oder auch Malta. tf

Der Künstler auf einem der Werke seiner Freiluft-Ausstellung: Die Objekte von Roland Adlassnigg können ersteigert werden.  tf
Der Künstler auf einem der Werke seiner Freiluft-Ausstellung: Die Objekte von Roland Adlassnigg können ersteigert werden.  tf

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.