Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Vorarlberg / 23.09.2019 • 17:05 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Septemberwanderung des Götzner Kneipp-Aktiv-Club führte vom Klostertal über das Wasserstubental ins Silbertal. verein
Die Septemberwanderung des Götzner Kneipp-Aktiv-Club führte vom Klostertal über das Wasserstubental ins Silbertal. verein

Götzner Kneipp-Jünger wanderten vom Klostertal ins Silbertal

Kneipp-Aktiv-Club Götzis Bei schönem Spätsommerwetter wanderten am Mittwoch, den 11. September, 27 Kneippianer von der Bergstation Sonnenkopf (1840 m) über Wasserstuben ins hintere Silbertal. Nach der Mittagspause im Gasthaus Fellimännle ging die Wanderroute am Litzbach entlang, vorbei am schönen Wasserfall nach Silbertal Ort. Die Götzner Kneipp-Jünger genossen und bewunderten die beeindruckende Bergwelt. Am 2. Oktober steht die nächste Wanderung am Programm. Es wird der Panoramaweg zwischen Röns und Schnifis besucht.

 

Mäderer Pensionisten auf der Bielerhöhe

PVÖ Mäder Ein paar Stunden Alpenwellness pur für die Seele, das war der diesjährige Herbstausflug des Pensionistenverbandes (PVÖ) Mäder. Er führte 33 Mäderer Senioren durchs schöne Montafon, die Silvretta-Hochalpenstraße hinauf zur Bieler Höhe auf 2032 Meter. Fahrer Klaus-Peter Grass erzählte den Pensionisten von der Europatreppe, die eine Herausforderung für viele Sportler ist, von den Wasserkraftwerken Kops 1 und Kops 2 und der Strommenge, die jeden Tag erzeugt wird, und wie das Wasser in die verschiedenen Seen zurückgepumpt wird. Die Silvretta-Hochalpenstraße ist ein Meisterwerk im Gebirge. Die 22,3 Kilometer lange Mautstraße – Vorarlbergs dritte Verbindung nach Tirol – entstand im Zuge des Kraftwerkbaus. Sie wurde in Etappen realisiert und 1954 für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Einige Pensionisten erkundeten die Wanderwege um den Silvretta Stausee. Durch manches Sonnenfenster konnte die herrliche Bergwelt bestaunt werden, dann schob sich der Nebel wieder davor. Um das Wohlergehen der Gäste mit saisonalen und regionalen Köstlichkeiten kümmerte sich das Team vom Berggasthof Piz Buin Es wurde angeregt geplaudert, und nach einem zünftigen Jass traten die Mäderer den Rückweg an.

 

Meininger werden um Blutspende gebeten

Blutspendedienst Feldkirch Am kommenden Montag, 30. September, findet in der Volksschule Meiningen von 18 bis 21 Uhr eine Blutspendeaktion statt. Als Blutspender tragen sie mit dazu bei, Menschenleben zu retten. Wenn Ihre letzte Blutspende mindestens acht Wochen zurückliegt, bittet sie der Blutspendedienst um die Teilnahme an der Blutspendeaktion. So können schwerkranke Patienten auch weiterhin mit den notwendigen Blutprodukten versorgt werden.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.