Schüler stellen Landtagsspitzenkandidaten auf den Prüfstand

Das Montforthaus in Feldkirch ist heute Schauplatz der großen Wahldiskussion mit Wallner und Co.
Feldkirch Rund 16.000 Schülerinnen und Schüler sind sowohl bei der Nationalratswahl am kommenden Sonntag als auch bei der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober wahlberechtigt. Welche Kandidaten sprechen die Jungen am ehesten an? Welche Themen interessieren die Jugendlichen? Für welche Partei schlägt das Herz der Jungwähler? Was haben die Parteien der Jugend zu bieten? Mit welchen Strategien gehen die Wahlwerber auf Stimmenfang bei den Jungwählern?
Erlaubnis notwendig
Diese und andere Fragen sollen heute beim Aufeinandertreffen der Spitzenkandidaten der Vorarlberger Landtatsparteien vor Schülern im Feldkircher Montforthaus Antworten zugeführt werden. Der von der Schülerunion organisierten Diskussion unter dem Motto “Klartext” werden sich Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP, 52), Christoph Bitschi (FPÖ, 28), Johannes Rauch (60, Grüne), Martin Staudinger (SPÖ, 40) und Sabine Scheffknecht (41, Neos) stellen.
Moderiert wird die Veranstaltung von Dominik Berger und Lara Hagen. Traditionell können die Schülerinnen und Schüler vor der Konfrontation der Spitzenpolitiker eine Wahl treffen. Diese können sie nach der Diskussion wiederholen.
Die Diskussion mit den Politikern beginnt um 9.15 Uhr. Nach der Mittagspause zwischen 11 und 12 Uhr gibt es einen weiteren Diskussionsblock, ehe die Schüler dann mittels Wahl den Auftritt der Spitzenpolitiker bewerten.
Die Diskussion wurde von der Bildungsdirektion zu einer schulbezogenen Veranstaltung erklärt. Eine Erlaubnis zum Besuch brauchen die Schüler von ihrer Schule trotzdem.