Bürser Bücherflohmarkt feiert 10. Geburtstag

Vorarlberg / 26.09.2019 • 10:30 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Bürser Bücherflohmarkt feiert 10. Geburtstag
Initiatorin Birgit Kramer und Maria Witwer sehen der Jubiläumsausgabe des Bürser Bücherflohmarkts mit großer Vorfreude entgegen. VN/JS

Jubiläumsausgabe des beliebten Bücherflohmarkts startet am Freitag um 15 Uhr.

BÜRS Bücher, so weit das Auge reicht. So präsentiert sich derzeit der Pfarrsaal Bürs. Zum inzwischen zehnten Mal ist dieser am bevorstehenden Wochenende drei Tage lang Veranstaltungsort für den traditionellen Bücherflohmarkt, der am Freitag um 15 Uhr beginnt.

Ordnungsliebend

Seit Anfang Juni sind Initiatorin Birgit Kramer und ihr Helferinnen-Team damit beschäftigt, alles für den Jubiläumsflohmarkt herzurichten. Neben dem Aufbau der Literatur gilt es dabei auch unzählige „Neuankömmlinge“ zu sichten und diese entsprechend einzusortieren. Die penible und gleichsam übersichtliche Ordnung der Bücher ist es, die den Bürser Bücherflohmarkt im Besonderen auszeichnet. „Diese ist zwar mit einem sehr großen Aufwand verbunden, aber sie erleichtert die Suche nach den richtigen Büchern ungemein“, ist Kramer von deren Sinnhaftigkeit überzeugt.

Aus der Not geboren

Die Idee für den ersten Bücherflohmarkt entstand aus einer Notlage. „Wir wollten für unsere Bücherei einen neuen Bodenbelag und eine neue Beleuchtung anschaffen. Da von der öffentlichen Hand kein Geld zu erwarten war, ergriffen wir selbst die Initiative und veranstalteten die ersten Bücherflohmärkte“, beschreibt Kramer die Anfänge. Es sollte ein voller Erfolg werden und da auch in der Pfarre einige Sanierungen anstanden entschloss man sich, den Bücherflohmarkt weiter zu veranstalten. In den Folgejahren wurden mit dem Flohmarkterlös notwendig gewordene Reparaturarbeiten bei der Friedenskirche und Martinskirche unterstützt. „Heuer ist es die Erneuerung des Kirchplatzes der Friedenskirche, die finanziell unterstützt wird“, informiert Kramer.

Neben der fast unglaublich anmutenden Anzahl von über 25.000 Medien stellt auch das umfangreiche Kuchenangebot einen wesentlichen Bestandteil des Flohmarkts dar, denn neben all dem Schmökern soll auch die Gemütlichkeit beim Flohmarkt nicht zu kurz kommen. „Mittlerweile werden rund 70 Kuchen gebraucht“, so Kramer.

Zehntausende Medien

Mit der Entwicklung des Flohmarkts zeigt sich die Initiatorin äußerst zufrieden. „Jahr für Jahr kommen noch mehr Besucher zu uns. Dementsprechend konnte der Erlös jedes Jahr kontinuierlich gesteigert werden. In diesem Jahr erreichen wir vermutlich das Neunfache des ersten Flohmarkts“, zeigt sich Kramer zuversichtlich.

Darüber, wie viele Medien in den vergangenen zehn Jahren gespendet bzw. verkauft wurden, kann die Bürserin nur mutmaßen. „Alleine im Vorjahr waren es an die 14.000 Medien, die verkauft wurden“, so die 72-Jährige, die auf einen ähnlichen Verkaufserfolg bei der Jubiläumsausgabe hofft. Die dafür notwendigen Vorbereitungen sind jedenfalls getroffen.

Auch in den kommenden Jahren soll der Bücherflohmarkt seine Fortsetzung finden, denn bei der Pfarre stehen bereits neue Sanierungen wie etwa die Erneuerung der Fassade der Friedenskirche an. Dafür hofft der unermüdliche „Bücherfloh“ auch in Zukunft genügend freiwillige Helfer zu finden, die das mittlerweile riesige Projekt mit Begeisterung unterstützen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.