“Kleine bunte Oase” im Pflegeheim Birkenwiese

Vorarlberg / 03.10.2019 • 18:05 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
An dem neu angelegten bunten Garten können sich die Bewohner des Pflegeheims Birkenwiese erfreuen.
An dem neu angelegten bunten Garten können sich die Bewohner des Pflegeheims Birkenwiese erfreuen.

Seit dem Frühsommer blüht es im Garten der Dornbirner Einrichtung.

Dornbirn Heuer hat Gabriela Vogel, Diplomierte Krankenschwester, im Innenhof des städtischen Pflegeheimes Birkenwiese einen Nutz- und Ziergarten eingerichtet. Gemeinsam mit Beate Hermann, die für den Obst- und Gartenbauverein Dornbirn ehrenamtlich aktiv ist, wurde aus dem Grün ein farbenprächtiger Garten für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses.

In Zusammenarbeit mit der Stationsleiterin Monika Mitterlehner der Wohngemeinschaft U65 im Haus wurde gegraben, umgepflanzt, neu gepflanzt und gesät. Gerade das Team rund um Manfred, mit Eva-Maria, Angelika, Peter und Helmut, ist mit Leidenschaft bei der Gartenarbeit dabei. Karin Berchtold, ebenso eine Bewohnerin und Aktive meint: „Ich bin jeden Tag hier im Garten. Mir gefällt diese Initiative wahnsinnig gut. Die Leute vom Haus können mithelfen und diese kleine, bunte Oase nutzen.“ Solche Projekte seien wichtig und erforderlich. Sie würden das Gedächtnis stützen und die Möglichkeit zur Übernahme von Verantwortlichkeiten hergeben, führt Berchtold weiter aus. Ihr Lieblingsbeet ist das mit den Rosengewächsen in allen erdenklichen Farben.

Für Jung und Alt

Ivan Burca betreut den Dachgarten und den Demenzgarten ein Stück weiter. „So habe ich immer etwas zum Arbeiten und mein Hobby hier direkt vor dem Zimmer“, erzählt er. Ein Demenzgarten ist eine Art von Therapiegarten oder wie er im Pflegeheim in Dornbirn genannt wird: ein Garten in der Pflege. Er wird in den kommenden Jahren um einen Naschgarten mit Beerensträuchern erweitert. Mit Beate und Gabriela, die selbst leidenschaftliche Gärtnerinnen sind, steckt da auch immenses Fachwissen dahinter. Ein mit Liebe gestaltetes Gartentagebuch wird von Manfred geführt. Er und Eva-Maria meinen, dass der neue Garten für Abwechslung, Kreativität und das Miteinander in ihrer Tagesstruktur sorgt.

Hedi Berchtold wird gerade von ihrer Tochter Elisabeth Meusburger zum Verweilen an die frische Luft gebracht. Auf den Tag im Monat, an dem es auf den blühenden und essbaren Flächen im Pflegeheim laut und quirlig wird, freuen sich alle ganz besonders. Dann kommen die Schüler der Ganztagesklasse an der Volksschule Edlach. „Wir haben da das ganze Gras und Unkraut weggetan und neu bepflanzt“, sagen Denise und Sara freudestrahlend. Für die Klassenlehrerin Verena Zarwasch ist ganz wichtig, dass die Kinder den Bezug zur Natur und zu den Pflanzen haben. „Sie freuen sich dann sogar über den Regen, weil sie gelernt haben, dass dann die Natur das Gießen übernimmt. Gerade Kinder, die viel Bewegung brauchen, gehen beim Mithelfen im Garten so richtig auf“, führt Zarwasch fort. Sie selbst sei über ihr Engagement in der Umweltwoche auf dieses Projekt gestoßen.

Angetan von der Initiative und der Gartenumgestaltung sind auch Thomas Mathis von Essbare Stadt Dornbirn, Siegfried Wohlgenannt von OGV Dornbirn sowie die kollegiale Leitung der Pflegeheime in Dornbirn, Martin Mäser und Ruth Weiskopf. Ein Teil der Gärten liegt im allgemein zugänglichen Bereich im Erdgeschoss des Pflegeheimes Birkenwiese. blan

Beate Hermann mit den Schülerinnen und Schülern der VS Edlach: Sie kommen einmal im Monat. BLAN
Beate Hermann mit den Schülerinnen und Schülern der VS Edlach: Sie kommen einmal im Monat. BLAN

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.