Plastikwaffen für den Frieden sammeln

Vorarlberg / 06.10.2019 • 19:13 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

Die evangelische Gemeinde Bregenz sammelt Plastikwaffen für eine Friedensskulptur in Nürnberg.

Bregenz Plastikwaffen gibt es in vielen Varianten, ob als Wasserpistole oder im Fasching für Cowboys. Für die einen ist es ein Spielzeug, für die anderen die erste Berührung mit dem Krieg. Sie sollen nun zu einem Zeichen des Friedens werden. Am 18. Oktober wird in Nürnberg im Rahmen der zweiten Gipfelkonferenz der Kinder und Jugend eine Skulptur aus Plastikwaffen gebaut. Seit einem Jahr werden in über 20 Ländern Plastikwaffen gesammelt. Auch die evangelische Kirche hilft beim Sammeln. Sie ruft zum Endspurt auf.

Die Idee wurde auf der ersten Konferenz vor einem Jahr geboren, als die Teilnehmer forderten: „Waffen abschaffen und Kriege stoppen!“ Der Pfarrer der evangelischen Gemeinde Bregenz, Ralf Stoffers, rechnet vor: „Weltweit sterben pro Jahr circa 250.000 Menschen, also zwei Drittel der Einwohner Vor­arlbergs, an den direkten oder indirekten Folgen von Schusswaffenverletzungen. Da sind die Opfer militärischer Konflikte oder terroristi­scher Anschläge noch gar nicht enthalten.“ Als die evangelische Kirche davon gehört habe, sei sofort klar gewesen, dass sie die Aktion unterstütze. „Zumal die Skulptur des Friedens auf dem ehemali­gen NSDAP-Reichsparteitagsgelände errichtet wird, einem Ort, dessen Architektur den absoluten Machtanspruch der NS-Ideologie symbolisiert“, fährt Stoffers fort.

Ganze Schulklassen hätten deshalb begonnen, Plastikwaffen zu sammeln und nach Bregenz zu bringen. Wer sich anschließen möchte, hat noch ein paar Tage Zeit. Die Plastikwaffen können bis spätestens 13. Oktober ins evangelische Pfarramt Bregenz gebracht werden. Entweder zu den Öffnungszeiten zwischen 8.30 und 11.30 Uhr oder vor der Tür ablegen. Eine Spedition bringt die Fracht kostenlos nach Nürnberg. An den Pistolen sollte ein Kärtchen mit dem Namen und der Anschrift des bisherigen Besitzers angebracht werden. „Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung durch Schulen, Kindergärten und private Initiativen“, appelliert Stoffers. VN-mip

„Weltweit sterben pro Jahr 250.000 Menschen an Folgen von Schusswaffenverletzungen.“

Plastikwaffen sammeln

Die Aktion Am 18. Oktober entsteht in Nürnberg aus weltweit gesammelten Plastikwaffen eine Skulptur des Friedens. Die Pistolen können bis 13. Oktober im Pfarramt der evangelischen Gemeinde in der Kosmus-Jenny-Straße 1 in Bregenz abgegeben werden. Bitte ein Kärtchen mit Name und Anschrift des Besitzers anbringen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.