“Wir fordern eine vorurteilsfreie Politik”

Männerpartei will im Landesparlament künftig präsent sein.
Schwarzach Elf Jahre ist es her, seit der Bregenzer Hannes Hausbichler die Männerpartei aus der Taufe hob. Von den Begriffen Groß- oder Kleinpartei hält der Bregenzer nichts, er sieht seine Gruppierung auf Augenhöhe mit anderen Parteien. Bei der Landtagswahl vor fünf Jahren konnte die Männerpartei 0,4 Prozent der Wähler auf sich vereinen, diesmal will sie stärker werden. Was das Wahlkampfbudget betrifft, so will sich der Parteigründer nicht in die Karten schauen lassen. Nur so viel: „Wir haben viele Spender und beziehen null Förderung aus Steuergeld.“ Was das Wahlziel anbelangt, so gibt er sich im Hinblick auf das Wahlergebnis am kommenden Sonntag optimistisch: „Wir wollen zulegen, unser Ziel ist der Einzug in den Landtag. Nur dann können wir das Anfragerecht nutzen“, gibt sich Hausbichler, der mit Carin Breuß die Speerspitze der Partei bildet, im VN-Gespräch.
Klimaschutz und Frauenquote
Das Zusammenleben in Gleichwertigkeit und Chancengleichheit ist Hausbichler ein besonderes Anliegen. Dies sei nur dann möglich, „wenn wir uns vorurteilsfrei, dialogbereit und wertschätzend begegnen“. Auch bei der Gleichberechtigung liegt aus seiner Sicht vieles im Argen. „Väter können genauso gut Elternteil sein wie eine Mutter. Wir wollen gleiche Chancen für alle. Niemand soll per Gesetz benachteiligt werden. Die Lohnschere herrscht nicht zwischen den Geschlechtern, sondern zwischen Alt und Jung. Um das Lebenseinkommen von Frauen zu erhöhen, ist deren Pensionsalter daher unverzüglich an jenes der Männer anzugleichen. Eigenes Arbeitseinkommen statt Unterhalt vom Mann ist der beste Weg für eine Zukunftsvorsorge. Männer sollen zunehmend die Familienarbeit mit Frauen teilen, doch dafür benötigen sie zuerst eine familienrechtliche Gleichstellung.“ Auch den Klimaschutz hat sich die Männerpartei auf die Fahnen geschrieben. Sie will Wärmepumpen und verbesserte Energierückgewinnung gefördert wissen. „Bezüglich der E-Mobilität ist der immensen CO2-Belastung großer Batterien endlich Rechnung zu tragen. Effektiv klimaschonender sind Automobile mit kleinen Akkus ohne Spitzenstrombedarf.“ Besonders strikt wendet sich Hausbichler gegen Quoten wie im öffentlichen Dienst: „Wenn sich eine Frau und ein Mann für eine Stelle bewerben und auch nur ungefähr gleich qualifiziert sind, darf der Mann die Stelle nicht bekommen. Wir finden das ungerecht, denn besonders den jungen Männern werden damit Chancen vorenthalten.“ Gemeinsam mit seinen Mitstreitern tritt Hausbichler für einen sofortigen Stopp der Anti-Männer-Quote ein. „Wir wollen immer die Besten, egal ob Mann oder Frau.“ VN-TW
Forderungen Männerpartei
Gleichberechtigung Gleichberechtigung für Väter und Mütter im Sinne einer gleichwertigen Elternschaft.
Chancengleichheit Gegen leistungsfeindliche Quoten und bestmögliche Leistung für die Bevölkerung.
Eigenabsicherung Menschen sollen sich selbst absichern , Pensionsplitting gilt für Partei als Rentenklau.
Zur Person
Hannes Hausbichler
Gründer, Vorsitzender und Spitzenkandidat der Männerpartei für Landtagswahl 2019
Geboren 2. November 1970
Beruf Techniker
Wohnort Bregenz
Familie Vater von zwei Söhnen
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.