Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Haussammlung der Stadtmusik Feldkirch startet
stadtmusik Feldkirch Herbstzeit ist Sammelzeit für die Stadtmusik Feldkirch. Daher startet die Musik am Samstag, 12. Oktober, wieder mit der alljährlichen Haussammlung. Für eine Musikkapelle fallen jährlich diverse Kosten an, die durch die ehrenamtlichen Tätigkeiten kaum gedeckt werden. Die gesammelten Spenden werden daher für die Anschaffung von Noten, Trachten und Instrumenten sowie deren Reparaturen und die Ausbildung der Jungmusikanten verwendet. Die Stadtmusik hofft auf die Unterstützung der Feldkircher und bedankt sich schon vorab bei allen Spendern.
Erfolgreicher 69er Jahrgangsausflug
nach Südtirol
RAnkler Jahrgang 1969 50 Jahre alt wird der Jahrgang 1969 in diesem Jahr. In Rankweil gibt es einen Kern von rund 70 Jahrgängern, die sich regelmäßig treffen und gemeinsame Aktivitäten unternehmen. 31 davon nahmen letztes Wochenende am Jubiläumsausflug ins Südtirol teil. Der von Präsident Wolfgang „Lolli“ Loretz perfekt organisierte Ausflug führte am Freitag ab Parkplatz Gastra Rankweil über den Brennerpass nach St.Jakob/Leifers zum Hotel Check-In. Schon bei der Hinfahrt mit dem Sunshine Reisebus, gelenkt von Firmenchef und Jahrgänger Patrick Moosmann, kam beste Stimmung auf, die sich nach dem gemeinsamen Abendessen fortsetzte. Nach dem ausgiebigen Frühstück ging es dann mit dem Bus zur Schleuse Töls, wo für die Truppe der Marlinger Waalweg begann. Bei schönstem Wetter war diese Wanderung wohl der Höhepunkt des Ausflugs. Gestärkt mit einer Brettljause führte der Waalweg dann runter nach Lana, wo der Bus schon wartete und die etwas müden Wanderer wieder zurück ins Hotel brachte. Mit einem feinen Törggele-Abend und vielen intensiven Gesprächen endete auch dieser Tag erlebnisreich. Am Sonntag nach dem Frühstück führte die Heimfahrt über den Reschenpass zurück nach Rankweil. Bei der Heimfahrt gab es dann den letzten Höhepunkt des Ausfluges.
In Schluderns im Vinschgau erhielten die Jahrgänger noch eine Geschichtsstunde. Beim Besuch der hochmittelalterlichen Churburg erfuhren die Rankler 69er, dass es sich bei dieser Burg um eine der besterhaltenen und meist besuchten Burgen Südtirols handelt, welche bereits im Jahr 1259 erstmals urkundlich erwähnt wurde und wo sich außerdem die größte private Rüstkammer Südtirols befindet. Nach dem Mittagessen ging es dann über den Arlberg wieder zurück ins Ländle, wo bereits Roland Vith vom Ranklerhof, ebenfalls Jahrgänger, mit der letzten Runde des Wochenendes auf seine Mitfünfziger wartete.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.