Neues Schulzeitalter am Schlinser Jagdberg angebrochen

Landeseigener
Bildungskomplex erstrahlt in neuem Glanz.
SChlins Bereits im Jahr 2006 wurde ein Grundbekenntnis zum Standort Jagdberg in Schlins zusammen von Eigentümer Land sowie den Betreibern dem Vorarlberger Kinderdorf und dem Werk der Frohbotschaft Batschuns getroffen. Nun, 13 Jahre später, ist die zweiten von drei Bauetappen abgeschlossen.
Da die ältesten Gebäude auf dem Areal jedoch aus dem Ende des 19. Jahrhunderts stammen, waren größere Investitionen vonnöten. Die Gebäude entsprachen weder bau- und haustechnisch noch energetisch den heutigen Anforderungen. Auch in pädagogischer Hinsicht war das Raumangebot längst überholt und bauliche Maßnahmen somit unabdingbar.
Nach intensiven Planungen und Vorarbeiten wurde 2014 die neue „Alte Schule“ wiedereröffnet. Nun nach gut zweijähriger Bautätigkeit präsentieren sich das eigentliche Schulgebäude, der Verwaltungstrakt sowie der Turnsaal im neuen Glanz. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen wurde auf hohe ökologische Grundsätze geachtet. Während die Gebäude an ein Nahwärmenetz angeschlossen sind, wurden auf dem Turnhallendach Photovoltaik-Elemente auf einer Fläche von rund 130 Quadratmetern angebracht. Dem Masterplan zufolge sollen nach einer dreijährigen Bauunterberchung im Jahr 2022 schließlich auch die Schlaf- und Wohnräume des Wohngruppentrakts auf Vordermann gebracht werden. Diese stammen aus den 1980er-Jahren und sind ebenfalls sanierungsbedürftig.
Gut investierte Millionen
Insgesamt werden rund 17 Millionen Euro auf dem Jagdbergareal verbaut. Seitens der Betreiber und des Landes spricht man von gut investierten Mitteln, gelte es doch, den betreuten Kindern und Jugendlichen ganz im Sinne der Strategie des Landes entsprechenden Chancenreichtum und einen Neustart zu ermöglichen. Getreu dem Grundsatz der Schule „Pädagogik in Kooperation“ werde am Jagdberg in einer Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung gearbeitet.
Zur Eröffnung war dann auch, bezeichnend für den aktuellen Wahlkampf, eine ganze Reihe an Ehrengästen vor Ort. So machten sich neben Landeshauptmann Markus Wallner auch Landtagspräsident Harald Sonderegger, Vizepräsidentin Martin Rüscher, Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser sowie Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker ein Bild von der frisch sanierten Bildungseinrichtung. CEG, VN-JS
Projekt Jagdberg-Areal
Baubetreiber Land Vorarlberg
1. Etappe Turnsaal (September 2017 bis Mai 2018)
2. Etappe Schulgebäude inkl. Verwaltung (Mai 2018 bis Juni 2019)
3. Etappe Wohngebäude (2022 bis 2023)
Investitionssumme rund 17 Millionen Euro
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.