Boot aus Vorarlberg sorgt für Seenotalarm

Führerloses Boot auf Bodensee rief internationale Einsatzkräfte auf den Plan.
Wasserburg Im Bereich Wasserburg wurde am Morgen ein Boot mit Vorarlberger Kennzeichen ohne Besatzung entdeckt. Nachdem das Boot in den Hafen Wasserburg geschleppt worden war, lösten die Einsatzkräfte internationalen Seenotalarm aus.
Aufgrund der Auffindungssituation und der Zeit wurde zunächst vermutet, dass der Bootsführer über Bord gegangen sei. An der Suche nach der möglichen Besatzung beteiligten sich auch Einsatzkräfte aus Vorarlberg. So rückten neben der Wasserrettung auch das Polizeiboot und das Feuerwehrboot Föhn zur Suche aus.
Bootseigentümer angetroffen
Mit elf Einsatzbooten wurde das Seegebiet zwischen Rohrspitz, Argenmündung und Schachener Bucht nach einer möglichen Person im Wasser abgesucht. An der Absuche waren auch der Rettungshubschrauber aus Friedrichshafen und ein Polizeihubschrauber aus Bayern beteiligt.
Die weiteren Ermittlungen beim Vorarlberger Bootseigentümer ergaben, dass das Boot in den letzten Tagen nicht von einer berechtigten Person benutzt wurde. Derzeit wird davon ausgegangen, dass das Boot durch den Südwind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vom Hafen am Rohrspitz nach Wasserburg getrieben wurde. Ungeklärt ist derzeit, wie das Boot aus dem Liegeplatz im österreichischen Hafen kam. Gegen Mittag wurde die Suche eingestellt, da es keine weiteren Anhaltspunkte auf eine vermisste Person gab.
Am Einsatz waren Kräfte der Wasserwacht Lindau und Nonnenhorn, des BRK Lindau, der Feuerwehren aus Lindau, Wasserburg und Hard, der Österreichischen Wasserrettung, der Wasserschutzpolizeien aus Friedrichshafen und Langenargen und der Polizeiinspektion Lindau beteiligt. VN-GS
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.