Ältestes Brockenhaus startet neu

Vorarlberg / 14.10.2019 • 18:24 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Das Brockenhaus ist eine Fundgrube auch für gut erhaltenes Spielzeug.
Das Brockenhaus ist eine Fundgrube auch für gut erhaltenes Spielzeug.

In Hard gibt es Workshops und zusätzliche Spielzeugflohmärkte für Kinder.

hard Die Idee stammt aus der Schweiz, das älteste Brockenhaus im Land besteht seit 1992 in Hard. Hier gibt es weiterhin Gebrauchtwaren aller Art, neu aber auch kreative Workshops. Und Kinder können Spielzeug anbieten und wie auf dem Flohmarkt verkaufen.

Aus der Bibel

Ihren Namen haben die Brockenhäuser aus der Bibel: „Sammelt die übrig gebliebenen Brocken auf, damit nichts verdirbt“ heißt es in der Luther-Übersetzung im Bericht über die Speisung der 5000. Übrig gebliebene „Brocken“ wie Inventar aus Hinterlassenschaften, Bücher, Geschirr, Spielwaren usw. werden für soziale Zwecke günstig weitergegeben. Diese Idee wurde 1992 durch den Sozialsprengel Hard auch in der Marktgemeinde am See umgesetzt. Von Beginn an waren Frauen hier ehrenamtlich tätig, jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr konnten Waren abgegeben und ausgesucht werden. Margit Loser war damals mit dabei, ebenso Vroni Jäger, die nach wie vor aktiv ist. Die Gruppe wird unterstützt durch Maria Hartl, Frauke Dornbach, Karin Nagel, Karin Bastiani und Jaqueline Mariacher. Vom Sozialsprengel Hard bringen sich inzwischen Cornelia Reibnegger und Heidi Krischke mit ein. Sie konnten beim Tag der offenen Tür viele Gäste im Brockenhaus begrüßen. Für Getränke und Kuchen sorgten die Offene Jugendarbeit Hard sowie die „Harder Krokodile“.

Workshops

Das Leben im Brockenhaus in der Kirchstraße 17 wird mit Workshops neu belebt. Es geht darum, Material aus dem Bestand neu zu nutzen. Das ist etwa mit Porzellantassen möglich, die zu Häuschen für Vogelfutter werden. Kleinigkeiten werden als „Katz im Sack“ verpackt und als  Präsente in der Papiertüte – in Hard einst „Scharmützel“ genannt – günstig angeboten.

Spielzeugflohmarkt

Während der Ferienzeit haben Kinder der Kinderbeteiligung und der OJA Hard fürs Brockenhaus ein neues Schild gestaltet sowie ein altes Fahrrad zum Wegweiser umgestaltet. Kinder können das Brockenhaus gratis nutzen, um Spielzeug zu verkaufen, das sie nicht mehr benötigen. Ein Tisch zur Präsentation wird zur Verfügung gestellt, die Verkaufserlöse bleiben den jungen Verkäuferinnen und Verkäufern. Infos und Anmeldung im Kinderbüro des Sozialsprengels (donnerstags 14 – 18 Uhr) telefonisch 0650 250 68 23 bzw. per E-Mail: heidi.krischke-blum@sprengel.at AJK

Überflüssig gewordenes Spielzeug kann man im Brockenhaus in der Harder Kirchstraße 17 verkaufen.
Überflüssig gewordenes Spielzeug kann man im Brockenhaus in der Harder Kirchstraße 17 verkaufen.
Das Brockenhaus-Team mit Vroni Jäger (3.v. l.) und den Unterstützerinnen vom Sozialsprengel. ajk
Das Brockenhaus-Team mit Vroni Jäger (3.v. l.) und den Unterstützerinnen vom Sozialsprengel. ajk

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.