Preis für BG Dornbirn

Vorarlberg / 14.10.2019 • 18:19 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Am BG Dornbirn werden die MINT-Fächer großgeschrieben.
Am BG Dornbirn werden die MINT-Fächer großgeschrieben.

Dornbirner Gymnasium wurde für Technikinnovation ausgezeichnet.

Dornbirn Das Bundesgymnasium Dornbirn ist seit Kurzem eine Schule mit MINT-Gütesiegel. Mit verschiedenen Projekten und Initiativen wird bei den Schülern Begeisterung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik geweckt. Für das mit der FH Vorarlberg durchgeführte Projekt „Technik beGREIFEN“ gab es jetzt einen von sechs österreichweit verliehenen IMST (Innovationen Machen Schulen Top) Awards.

Unterricht an der FH Vorarlberg

Im Rahmen des Unterrichtsfachs „Informatik und Projektmanagement“ kamen die Schüler der 6a-Klasse im vergangenen Schuljahr in den Genuss eines besonders innovativen Unterrichts. Unter der Federführung von Franz Geiger – Studiengangsleiter Elektrotechnik Dual an der FH Vorarlberg – ist ein Programm entwickelt worden, das die Schüler in die Welt der Technik einführt. Das Motto lautet „Technik beGREIFEN“, das Programm spannt einen Bogen von den Grundlagen der Elektrotechnik und Mikrocomputern über die Programmierung bis hin zum Bau von Robotern.

Über einen Zeitraum von sieben Wochen besuchten die Gymnasiasten jeden Montagnachmittag Lehrveranstaltungen an der FH Vorarlberg. Auf dem Lehrplan standen theoretische Grundlagen, Einführung in die Elektrotechnik sowie das Programmieren eines Arduino Nano Mikrocomputers in C/C++, um einen Roboter bewegen zu können. Parallel dazu erhielten die Schüler eine Einführung in die Programmierung mit Python am Mini-Computer „RaspberryPi“ und waren am Ende in der Lage, das Computerspiel „Snake“ selbst zu programmieren.

Neben der Beschäftigung mit fachlichen Inhalten bekamen die Gymnasiasten auch die Gelegenheit, sich über technische Studienrichtungen generell zu informieren und Einblick zu nehmen in das Studienangebot der FH Vorarlberg – sehr wichtig für Schüler in diesem Alter, die kurz vor der Matura stehen. „Für viele Schüler war es das erste Mal, dass sie mit technischen Inhalten in Berührung kamen, insbesondere Mädchen erkannten bisher unentdeckte Talente. Das Feedback am Ende war so positiv, dass wir dank der Unterstützung durch die FH Vorarlberg und das Engagement von Professor Geiger das Projekt in diesem Schuljahr mit zwei weiteren sechsten Klassen fortsetzen können“, freut sich die Projektleiterin am BG Dornbirn, Erika Schuster.

IMST ist eine österreichweite Initiative, die durch Einbindung eines breiten Netzwerks an Partnern für die Verbesserung des MINDT-(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Deutsch und Technik sowie verwandte Fächer)-Unterrichts aktiv ist. Die IMST-Awards werden seit dem Jahr 2007 mit dem Ziel, herausragende Beispiele innovativer Entwicklungen und Projekte im österreichischen Schul- und Bildungswesen zu prämieren, verliehen. Die IMST-Awards sind jeweils mit 1000 Euro dotiert. lcf

Die Projektleiter durften den Award bei der feierlichen Verleihung in Wien entgegennehmen. BGD
Die Projektleiter durften den Award bei der feierlichen Verleihung in Wien entgegennehmen. BGD

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.