Startschuss für gemeinsame Raumentwicklung im Vorderland

Am Donnerstag, 17. Oktober, findet die Auftaktveranstaltung für regREK der Regio Vorderland-Feldkirch statt.
Rankweil Gemeinsam mit den Bürgern der Regio Vorderland-Feldkirch soll am Donnerstag, 17. Oktober, ab 18 Uhr im Rankweiler Vinomna-Saal der Auftakt zur Entwicklung eines regionalen Räumlichen Entwicklungskonzeptes (regREK) erfolgen. Dabei werden Umfrageergebnisse, Analysen und eine Ausstellung alter Fotos und Karten gezeigt, die Teilnehmer sind aber auch gefordert: Sie sollen ihre Ideen für die Entwicklung der Region mit- und einbringen.
Die Interessen von 13 Gemeinden der Region unter einen Hut zu bringen ist keine einfache Aufgabe, wichtige Fragen sind zu klären. Wie soll künftig gebaut und gewohnt werden etwa oder wie soll Wachstum und Kooperation funktionieren?
Die Veranstaltung wird zwar als Auftakt bezeichnet, im Hintergrund sind die Gemeinden aber bereits seit Juni an der Arbeit. Das regREK soll das raumplanerische Leitbild der Region bilden. Es wirkt als eine Art „Selbstverpflichtung“ der Gemeinden im Hinblick auf die räumliche Entwicklung der gesamten Region. Ziele und Maßnahmen für die Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung werden ebenso definiert wie für die Entwicklung des Freiraumes, für Verkehr und Mobilität und vielem mehr.
In der ersten Phase, die am Donnerstag voll anlaufen wird, geht es darum ein strategisches Zielbild zu errichten. Dieses soll bis Ende 2020 komplettiert und auch von allen Mitgliedsgemeinden politisch abgesegnet werden.
Auftaktveranstaltung regRek Vorderland-Feldkirch
Donnerstag, 17. Oktober, ab 18 Uhr im Vinomnasaal Rankweil
Ausgewählte Programmpunkte: Überblick über Prozess, Ergebnisse von Befragungen und Analysen, Marktplatz zu Themenfeldern, Vorstellung digitales Beteiligungstool
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.