Familienwanderung mit vielen Noten in Alberschwende

Der Musikwanderweg am Brüggelekopf ist eine Wander- route mit zehn musikalisch gestalteten Stationen.
Alberschwende Der letzte Teil dieser VN-Serie führt nach Alberschwende. Seit September 2018 bietet nämlich der Brüggelekopf, der Hausberg der Vorderwälder Gemeinde, mit dem Musikwanderweg ein Ausflugsziel für Klein und Groß. Auf dem etwas über vier Kilometer langen Rundwanderweg sind zehn musikalisch gestaltete Stationen verteilt. Dieser interaktive Weg, der die Natur und die Aussicht mit dem traditionellen Liedgut des Bregenzerwaldes verbindet, ist im Zuge einer Diplomarbeit von Antonia Sohm und Tobias Gmeiner entstanden. Die beiden wollten in ihrer Arbeit die Musik in den Vordergrund stellen, und nachdem das Konzept so gut angekommen war, setzten sie es mittels Crowdfunding um.

Auch zum Mitsingen
Auf jeder dieser zehn Stationen ist ein Lied zu hören, das von einem Chor oder einem Musikverein aus Alberschwende, Egg oder Schwarzenberg aufgenommen wurde. Traditionelle Lieder wie “Wio gen beo i a Wäldare”, “Mein Vorarlberg” oder “Üsar Dorf” begleiten Klein und Groß auf ihrer Wanderung, die teilweise auch über Wurzeln führt.
Die Stationen bestehen jeweils aus zwei Steinen. Einer dient als Sitzgelegenheit, der andere ist für die Informationstafel. Auf dieser erfahren die Wanderer wichtige Informationen über das jeweilige Lied und die Musikgruppe. Wenn bei dem Lied mitgesungen werden kann, ist zusätzlich der Text auf der Tafel abgebildet. Für die Wiedergabe der Lieder können die Musikinteressierten einfach den Knopf, der sich unterhalb der Tafeln befindet, drücken. An Nachhaltigkeit wurde übrigens bei dem Musikwanderweg auch gedacht: Ein Solarpaneel sorgt für den nötigen Strom.
Ruheplätze mit Bänken laden ein, nicht nur die Aussicht, sondern auch die mitgebrachte Jause zu genießen.

Musikwanderweg am Brüggelekopf
Startpunkt Der Zugang zum Weg kann zu Fuß von verschiedenen Seiten erfolgen: entweder vom Dorfplatz in Alberschwende, von Alberschwende-Kaltenbrunnen aus oder von Schwarzenberg aus über den Lorena-Pass; es ist auch möglich, gegen eine Gebühr die Zufahrt zum Alpengasthof Brüggele zu benutzen (Bezahlung im Alpengasthof Brüggele; Mi. und Do. Ruhetag)
Dauer ca. 1,5 Stunden
Streckenlänge 4,4 Kilometer (190 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad leicht, festes Schuhwerk mit guter Sohle
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.