Neues Sammelzentrum für ­Altstoffe wird gut angenommen

Vorarlberg / 23.10.2019 • 18:49 Uhr / 1 Minuten Lesezeit
Vertreter der Politik besichtigten jetzt das ASZ Königswiesen.  Gde
Vertreter der Politik besichtigten jetzt das ASZ Königswiesen. Gde

Lustenau Seit gut sechs Monaten ist das Altstoffsammelzentrum (ASZ) Königswiesen in Betrieb. Es soll den  Gemeinden Lustenau, Fußach, Gaißau, Hard und Höchst mit ihren insgesamt 50.000 Einwohnern eine neue Qualität bei der Abgabe von Abfällen und Altstoffen bieten. Damit die manchmal langen Wartezeiten kürzer werden, wird in den kommenden Monaten investiert.

Angenommen wird das Altstoffsammelzentrum allerdings gut. Die Sammelmengen steigen kontinuierlich, an Spitzentagen werden mittlerweile bis zu 450 Wiegungen gezählt. Auch wurden seit der Eröffnung knapp 6500 ASZ-Karten ausgestellt. 32 Abfall- und Altstofffraktionen werden angenommen und das in 46 Stunden pro Woche. Nur mit der ASZ-Karte können die Services des Altstoffsammelzentrums genutzt werden: Die Wiege- und Anlieferpauschale entfällt und die Abläufe sind schneller.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.