“Dia de los Muertos” in Feldkircher Innenstadt

Vorarlberg / 04.11.2019 • 13:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
"Dia de los Muertos" in Feldkircher Innenstadt
Mexikanischer Musiker begleiteten den “Dia de los Muertos” Nightwalk durch die Feldkircher Innstadtgassen.  HEILMANN

Junge Kirche lud zum dritten “Nightwalk” zum Tag der Toten in die Altstadtgassen.

Feldkirch Ohne Tod keine Lebensfreude: Im Mexiko wird das Totengedenken zu Allerheiligen ganz anders gefeiert, als hierzulande. Es wird tagelang gefeiert und große Paraden ziehen durch die Städte. Dies beruht im altmexikanischem Glauben: Demnach kommen die Toten einmal im Jahr zum Ende der Erntezeit zu Besuch aus dem Jenseits und feiern gemeinsam mit den Lebenden ein Wiedersehen mit Musik, Tanz und gutem Essen.

Den kommerzialisierten Halloween-Feiern stellt die Junge Kirche Vorarlberg mit dem Día de los Muertos Nightwalk eine Veranstaltung entgegen, die einerseits fröhlich und auch etwas gruslig ist, aber doch ernsthaft den Toten gedenkt. Gestartet wird an der Johanniterkirche, die in ein kunstvolles Licht getaucht ist.

Vor dem Umzug konnte man sich passend schminken lassen. Heilmann
Vor dem Umzug konnte man sich passend schminken lassen. Heilmann

Sinnbild des mexikanischen Totengedenkens ist ein nur halbseitig mit Totenschädel geschminktes Gesicht, das symbolisiert, dass der Tod nicht nur eine schwarz-weiße, sondern auch eine lebendige Seite erhält. Viele ließen sich vor dem Umzugsbeginn an der Schminkstation vor der Johanniterkirche noch schnell entsprechendn.

Jung und Alt feierten beim dritten "Dia de los Muertos" Nightwalk mit. Heilmann
Jung und Alt feierten beim dritten “Dia de los Muertos” Nightwalk mit. Heilmann

Der “Día de los Muertos” wird seit sieben Jahren in der Bunt Bar gefeiert. Dieser Feier hat sich die Junge Kirche mit dem “Nightwalk” angeschlossen, und dabei zugleich durch einen schönen Umzug in mexikanischer Tradition erweitert.

Bürgermeister Wolfgang Matt und Jugendseelsorger Fabian Jochum. Heilmann
Bürgermeister Wolfgang Matt und Jugendseelsorger Fabian Jochum. Heilmann

Heuer konnte dafür mit Carlos, Hector und Vicky von “Yoliztli” ein mexikanisches Trio gewonnen werden. Zu melancholischen Klängen mit temperamentvoller mexikanischer Gitarre setzten sich die Marschteilnehmer mit Kerzen durch die Altstadtgassen in Bewegung. Zu den Gästen  zählten sowohl Jugendseelsorger Fabian Jochum als auch Bürgermeister Wolfgang Matt. HE

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.