Sutterlüty bietet Klimaneutralität an

Sutterlüty bietet Kunden im Rahmen der 10:0-Aktion Kompensation für den jährlichen CO2-Anfall an.
Rankweil, Egg Zehn Tonnen CO2 produziert ein durchschnittlicher Österreicher pro Jahr ohne Flugreisen. Sutterlüty ermöglicht es jetzt mit der Aktion 10:0 fürs Klima, diesen CO2-Verbrauch zu kompensieren. 50 Euro (bzw. 30 Euro plus 200 Vorteilspunkte) kostet das. Angeboten wird das in allen Filialen. Dafür werden vom Sutterlüty-Partner natureOffice im Togo 40 Bäume gepflanzt. Andreas Weckwert, Chef von natureOffice, erklärte gestern in Sutterlüty-Geschäften, wie das funktioniert. Seit 2012 forstet sein Unternehmen in Togo auf. Weckwert rechnet vor, dass mit den 1,6 Millionen Bäumen die bisher gepflanzt wurden, der CO2-Jahresverbrauch von 45.000 Menschen kompensiert wurde. Dabei schafft der Wald auch Arbeitsplätze, 160 Einheimische werden in Afrika angestellt. Zudem finanziert man vor Ort nachhaltige Projekte. Weckwert erklärt, dass nur mit Aufforstung CO2 gebunden werden könne: „Der Wald löst die Probleme der Vergangenheit.“
Für Sutterlüty ist die Aktion eine logische Weiterentwicklung. Wie Geschäftsführer Alexander Kappaurer erklärt, ist das Unternehmen seit 2016 klimaneutral. „Jetzt geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, selbst auch etwas zu machen.“ Das Unternehmen hat sich das Projekt angeschaut, Sutterlüty-Mitarbeiter waren auch schon in Togo vor Ort. Im Februar will man Lehrlinge nach Togo schicken: Sie sollen Botschafter für das Projekt werden. Der CO2-Ausstoß der Flüge wird natürlich auch kompensiert.