Rinderbouillon mit Riebelknödeln

Zutaten (für 6 bis 8 Portionen)
Rinderbouillon:
2 Zwiebeln
1 kg Markknochen
½ Sellerie
6 Karotten
Salz, Pfeffer
Lorbeerblätter, Senfkörner
Petersilie
4 l Wasser
Riebelknödel:
100 ml Rindssuppe
50 ml Rahm
50 g Riebelgrieß
2 Eidotter
Zubereitung
Für die Rinderbouillon eine Rindssuppe nach klassischer Art ansetzen. Um eine schöne Farbe zu bekommen, zuerst die Zwiebeln halbieren, in einer Pfanne bräunen und dann zusammen mit den Markknochen, dem Sellerie, den Karotten und den Gewürzen in vier Liter Wasser geben und zum Kochen bringen. Die Suppe für etwa vier Stunden schwach köcheln lassen. Anschließend die Suppe durch ein feines Sieb passieren und noch einmal abschmecken.
Riebelknödel
Für die Knödel 100 Milliliter von der Rindssuppe und den Rahm zum Kochen bringen, Riebelgrieß einstreuen und ca. drei Minuten lang kochen lassen. Danach den Topf von der Platte nehmen und die Masse auskühlen lassen. Schließlich die Eidotter unterheben und kleine Knödel aus der Masse formen. Das Backrohr auf 180° C vorheizen und die Knödel darin sechs Minuten backen.
Frisch gekocht
Sascha
Dietrich
Das heutige Rezept präsentiert Ihnen Sascha Dietrich vom Hotel und Gasthaus Johann in Lauterach, wo die Gäste täglich aufs Neue mit köstlichen Gerichten verzaubert werden.
Weitere Rezepte finden Sie im aktuellen VN-Genussmagazin „Einfach Genießen“. Erhältlich in allen Sutterlüty-Märkten, am Kiosk und in den Russmedia-Geschäftsstellen. Partner: Sutterlüty und Vorarlberger Mehl.