Schwarzach Rund 22.500 Mal rückten die Gelben Engel der ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2019 in Vorarlberg aus, um bei den unterschiedlichsten Pannen und Problemen zu helfen. Eine beeindruckende Bilanz, die im Ländle im Schnitt jeden Tag 62 Einsätze für die Pannenfahrer des Mobilitätsclubs bedeutete. Betrachtet man die einzelnen Monate, hatten die Vorarlberger Pannenfahrer 2019 im Jänner (2500 Einsätze), gefolgt von Dezember und August (jeweils 2000 Einsätze), am meisten zu tun. Einmal mehr hat sich damit gezeigt, dass nicht nur Kälte, sondern auch Hitze gleichermaßen vor allem den Batterien zusetzen kann.
„Die Unterschiede im Laufe des Jahres sind vor allem
witterungsbedingt zu erklären, haben aber auch mit Faktoren wie verlängerten
Wochenenden oder Ferienstarts zu tun. Kommt es zu neuralgischen Zeitpunkten
beispielsweise zusätzlich zu Wetterkapriolen, sind unsere Kollegen auf der
Straße besonders gefordert“, erklärt Jürgen Wagner vom ÖAMTC Vorarlberg.
Österreichweit wurden 2019 übrigens rund 677.300 Einsätze (1855 pro Tag) verzeichnet,
der Abschleppdienst kam rund 241.100 Mal zum Einsatz, davon 11.700 Mal in
Vorarlberg.