lustenau Die Rheintalische Musikschule bringt immer wieder Talente hervor. Diesmal ist es die junge Band „Why?“ mit der elfjährigen Komponistin Ida Intemann. Ihr Song „Wieso“ wurde beim internationalen Kompositionswettbewerb des Bundeskanzleramts und Unicef-Österreich unter die zehn
besten Songs gereiht und ausgezeichnet. Zum Auftritt war die Band ins Wiener Konzerthaus geladen.
Vor 30 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Aus diesem Anlass schrieb das Bundeskanzleramt zusammen mit der Musikuniversität Wien und Unicef-Österreich einen Kompositionswettbewerb aus. Unter dem Motto „Sounds of Children’s Rights“ waren junge Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt aufgerufen, die Rechte von Kindern mit musikalischen Mitteln zu beschreiben und darzustellen.
Selbst komponierter Song
Gitarrenlehrer Bernhard Schaunig formierte für den Wettbewerb das Band-Ensemble „Why?“ aus Schülerinnen und Schülern der Rheintalischen Musikschule. Text und Melodie des Songs mit dem Titel „Wieso“ stammen aus der Feder der elfjährigen Lustenauerin Ida Intemann, verschiedene Lehrpersonen instrumentierten den Song. Unter der Leitung von Bernhard Schaunig probten die jungen Talente intensiv für eine gelungene Demoaufnahme, die dann in Wien mit Erfolg eingereicht wurde. „Wieso“ wurde unter die besten zehn Kompositionen gewählt und die Band „Why?“ für die Preisübergabe und den Auftritt nach Wien eingeladen.
Auftritt im Wiener Konzerthaus
Vor hochkarätigem Publikum fand im November die Live-Aufführung der ausgezeichneten Songs durch die internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den USA, Kanada, Australien und Taiwan statt. Ihre Preise durften die ausgezeichneten Komponisten von Ministerin Ines Stilling, Musikunirektorin Ulrike Sych und Unicef-Österreich-Präsidentin Gudrun Berger entgegennehmen. Beim anschließenden Empfang gab es ausreichend Gelegenheit, sich über die Nationen hinaus auszutauschen.