Bezauer Alumni-Netzwerk gestartet

Maturaprojekt: gelungener Auftakt für Absolventenverband an den Bezauer Wirtschaftsschulen.
Bezau Seit mehr als 40 Jahren gibt es an den Bezauer Wirtschaftsschulen Absolventen – höchste Zeit, diese Ehemaligen auch in einem Verband zu organisieren, befanden Anna Grochowska, Anna-Lena Ratz und Sophia Meusburger und machten dieses Thema zu ihrem Maturaprojekt. Was sie an Recherchen und Ideen für dieses Alumni-Netzwerk in den vergangenen Monaten zusammengetragen hatten, präsentierte das Trio bei einem eindrucksvollen Impulsabend in der Aula der Schule. Dazu hatten sie u. a. auch drei Absolventen eingeladen, die aus ihrer Sicht – und mit inzwischen mehr oder weniger großem Abstand zur Schulzeit – über die Bezauer Wirtschaftsschulen plauderten und ihre Unterstützung beim Aufbau des Absolventenvereins (neudeutsch: Alumni-Network) zusagten.
Schulgeschichte in Bildern
Auf Schautafeln wurde mit über 100 Bilddokumenten die Geschichte der 1972 als private Handelsschule installierten heutigen Bezauer Wirtschaftsschulen dargestellt. In einer ersten Talkrunde mit dem aktuellen Schulleiter Mario Hammerer und seinen beiden Vorgängern Gebhard Hubalek und Andreas Kappaurer wurde diese spannende Schulgeschichte erläutert und ergänzt.
Überzeugendes Teamwork
Was macht den Erfolg und den ausgezeichneten Ruf der Schule aus? Eines der Erfolgsgeheimnisse schilderte Gebhard Hubalek: Als das verheerende August-Hochwasser im Bregenzerwald auch die erst wenige Jahre zuvor eröffnete Schule schwer in Mitleidenschaft zog, war binnen kürzester Zeit ein engagiertes Team aus Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Helfern aus dem Verein der Freunde und Förderer zur Stelle, um mit den Aufräumarbeiten zu beginnen, womit größerer Schaden vermieden wurde. Dieser Zusammenhalt und das gemeinsame Bemühen, so Hubalek, habe ihn stolz gemacht und gezeigt, dass es der Schulgemeinschaft nicht nur um die Vermittlung von Wissen gehe. Auf Zusammenhalt konnten auch die drei Maturantinnen bei ihrem aufwendigen Maturaprojekt bauen – sie hatten die Unterstützung der gesamten HAK-Klasse, und bei der Präsentation waren neben dem Schulwart Wilfried Feurstein auch Projektbetreuer Florian Moser, dessen Lehrerkollege Josef Egender, die Küche mit Thomas Pfeiffer sowie Kathi Kappaurer im Service involviert.
Schulzeit im Rückspiegel
Mitschülerin Raphaela Robosch besorgte mit ihrer Gruppe den musikalischen Auftakt und Walt begleitete den Abend als Alleinunterhalter.
Wie sie „ihre“ Schule im Rückspiegel sehen, schilderten zum Abschluss drei ehemalige Absolventen: Aeneas Schiretz, 2011 Absolvent der HAK, Franziska Böhler, die 2017 die HLT abschloss und Philipp Moosbrugger, 2009 Maturant an der HAK, stellten sich und ihren beruflichen Werdegang vor und waren sich einig, dass die Bezauer Schule mit einer „fantastischen Ausbildung alle Türen zu einer erfolgreichen beruflichen Karriere geöffnet hat“. Originell war auch die Gestaltung der Talkrunde, denn das Trio musste die Fragen per Los aus dem Topf ziehen. Keine „Verlosung“ war die Beurteilung der Diplomarbeit durch Dir. Hammerer: „Herzlichen Glückwunsch und danke für die schöne Veranstaltung zum Thema ,Gründung eines Alumni-Netzwerkes der BWS‘. Das habt ihr gut gemacht, die Klasse hat echtes Teamwork gezeigt. Es war eine Veranstaltung mit Stil, guter Unterhaltung, Kulinarik und Raum für persönliche Kontakte.“