Bregenz Der 28. Dezember 1895 gilt als Geburtsstunde des Kinos. Die erste Filmvorführung in Vorarlberg könnte am 20. Januar 1898 in Forster’s Restaurant in Bregenz stattgefunden haben. In der Anfangszeit war es üblich, dass die Filme in Gaststätten oder Sälen gespielt wurden, auch waren die Vorführungen nicht täglich oder regelmäßig. Am 29. Dezember 1910 wurde der Saalbau in Feldkirch dann als erstes ständiges Kino adaptiert und am 2. August 1930 wurde im Bregenzer Forstersaal das erste Tonkino eröffnet. Der erste als Kino erbaute Zweckbau, die Weltlichtspiele in Dornbirn, wurde am 4. Dezember 1936 in Betrieb genommen. 1962 gab noch 19 Kinos in Vorarlberg, seither hat die Zahl stark abgenommen.
Quelle:
www.vorarlberg.at/volare