Rätselraten rund um Digital Campus in Bludenz

Vorarlberg / 21.01.2020 • 20:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Rätselraten rund um Digital Campus in Bludenz
Unklarheiten rund um den Digital Campus – laut SPÖ Bludenz soll eine Zweigstelle desselben in der Fabrik Klarenbrunn angesiedelt werden. VN/STEURER

Widersprüchliche Aussagen zu Prestigeprojekt in Bludenz.

Bludenz Sein oder Nichtsein – vor Kurzem wühlte eine Aussendung der SPÖ Bludenz die Gemüter in der Alpenstadt und darüber hinaus auf. Laut dieser sollte nämlich eine Zweigstelle des Digital Campus in der Fabrik Klarenbrunn in Bludenz angesiedelt werden, was zweifelsohne eine Erfolgsmeldung für die Bildungshungrigen der Region gewesen wäre.

Verantwortliche unwissend

Kurz nach Bekanntwerden der SPÖ-Aussendung und der Pläne kam jedoch das Dementi seitens der Geschäftsführerin des Digital Campus, Eva King. In diesem wird die Ankündigung als völlig aus der Luft gegriffen bezeichnet. „Wie es zu dieser seltsamen Aussage des SPÖ-Vorsitzenden kommen konnte, ist unklar. Tatsache ist, dass es weder Überlegungen in diese Richtung gibt, noch dass unsererseits je ein Gespräch mit ihm (Anm.: Mario Leiter) darüber geführt wurde“, stellt King in ihrer Stellungnahme klar.

Positiv gestimmt

„Ich nehme die (…) Aussendung von Frau King zu Kenntnis. Sie widerspricht allerdings den offenbar bisherigen Planungen, von denen mir von mehreren Personen unabhängig voneinander berichtet wurde“, erwidert wiederum Vizebürgermeister Mario Leiter, und weiter: „Ich habe hier von mehreren Seiten Infos bekommen, dass ein Campus-Ausbau in Bludenz und in Bregenz kommen soll. Da das eines meiner langfristigen Ziele war und ist, hatte ich mich natürlich sehr darüber gefreut.“ Bestätigt wurde die Ankündigung auch von AK-Vizepräsidentin Manuela Auer (SPÖ), die zudem Vorstandsmitglied beim Digital Campus ist: „Die Erweiterung ist so weit es ausschaut fix, sie wäre ein großer Gewinn für Bludenz.“
Auch der Eigentümer der Fabrik Klarenbrunn, Christian Leidinger, gab auf Anfragen der VN an, dass er mit den Verantwortlichen des Digital Campus aktuell in Gesprächen zwecks Ansiedelung sei. Auch verwies er auf die (weitere) AK-Vizepräsidentin Jutta Gunz (ÖVP), die hier ebenfalls involviert sei.

Unabhängig von den widersprüchlichen Aussagen wünscht sich Vizebürgermeister Leiter, dass das Projekt doch noch einen Standort in Bludenz bekommt. „Ich hoffe, dass sich nach der Wahl die Wogen wieder glätten werden. Als Stadtrat für Betriebsansiedlungen kann ich den Projektbetreibern natürlich auch bei der Suche nach Räumlichkeiten helfen“, sagt Leiter abschließend.

Digital Campus

Der Digital Campus ist ein Bildungszentrum für digitale Berufe und Weiterbildungen und wurde im Jahr 2018 initiiert. Seine Standorte in Feldkirch (Hauptsitz) und Dornbirn (Außenstelle) erfreuen sich seither großer Beliebtheit. Träger sind das Land Vorarlberg (50 Prozent) sowie die Arbeiter- und die Wirtschaftskammer (je 25 Prozent).

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.