Bregenz Im Klostertal behinderten bis in die 1960er-Jahre zahlreiche Ortsdurchfahrten den überregionalen Verkehr. Mehrere Umfahrungen ermöglichten dann eine „Schnellverkehrsstraße“ mit einer von der bisherigen Bundesstraße vollkommen getrennten Trassenführung. Als 1972 die Entscheidung für den Bau des Arlbergstraßentunnels fiel, intensivierten sich die Bemühungen östlich und westlich des Arlbergs, leistungsfähige, wintersichere Zufahrtsrampen zu errichten. In einer Studie von 1983 wird bedauert, dass in den 1970er-Jahren „die Besinnung auf die Werte der Natur, nicht auf ein normales Maß, sondern in ein entgegengesetztes Extrem“ geführt hätten. Dadurch sei ein Vollausbau der S 16 im Bereich Innerbraz verhindert worden.
Quelle:
www.vorarlberg.at/volare