Lustenau Am Donnerstagnachmittag rann im Lustenauer Restaurant „Engel Wang Fu“ Wein aus einer Riesenflasche aus, die mit 1590 Litern hochwertigem „100 Days Zweigelt“ vom Weingut Keringer in Mönchhof gefüllt war (die VN berichteten).
Man stellte fest, dass die Flasche aus noch ungeklärter Ursache undicht war – unverzügliches Handeln war nötig: Die Lustenauer Feuerwehr konnte in Zusammenarbeit mit der lokalen Molkerei den Korken der Weinflasche von oben anbohren und den Großteil des hochwertigen Zweigelts mittels lebensmittelechter Schläuche abpumpen, in Fässer umfüllen und den Rotwein somit retten. Boris Gehrer, Vertriebsleiter bei Pfanner & Gutmann und einer der ersten an Ort und Stelle, berichtete, man habe rund 1360 Liter retten können.
Laut Gehrer dürfte sich der Wein in der aus mehreren Teilen zusammengesetzten Flasche wegen eines Stromausfalls in der gläsernen Klimakammer erwärmt und ausgedehnt haben, so die Vermutung zur Unfallursache. „Wir haben den geretteten Wein auch probiert – er ist prima“, so Gehrer
Der „100 Days Zweigelt“ vom Weingut Keringer ist nun bereits auf dem Weg nach Mönchhof, wo nach Filtrierung und Labortests eine Umfüllung auf Einzelflaschen mit „Rekord-Etikett“ erfolgt: „Es war immer geplant, diesen 100 Days Zweigelt aus der größten gläsernen Weinflasche der Welt als Charity-Wein für einen guten Zweck zu versteigern – dieses Versprechen werden wir selbstverständlich einhalten“, so der burgenländische Winzer Robert Keringer. Für das Aufstellen der „Weltrekord-Flasche“, die bereits leer 770 Kilogramm wog, musste das Asia-Restaurant in Lustenau 2017 umgebaut werden.
„Wir haben den geretteten Wein auch probiert – er ist prima.“