bregenz Gut gelaunt zeigt sich der damalige Landeshauptmann Herbert Keßler bei einer Polonaise im Segelclubhaus. Das Bild wurde beim Faschingsball der Landesbediensteten 1979 aufgenommen. Viel gute Laune in der fünften Jahreszeit hat in Vorarlberg eine lange Tradition. Der heute bedeutendste Faschingsball, der Gildenball, findet seit 1971 statt. Er ist aus dem Ball der Heeressportvereinigung entstanden (1969).
Vorbild für den Vorarlberger Fasching ist die schwäbisch-alemannische Fastnacht mit Faschingsumzügen und Bällen. Später wurden Schweizer Bräuche wie die Guggenmusik eingebunden.