„Weinsinnige“ Grüße aus Göfis

Vorarlberg / 12.02.2020 • 14:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
„Weinsinnige“ Grüße  aus Göfis
Alina und Franziska präsentierten zwei Weißweine. UYSAL

Erste Göfner Weinvielfalt fand großen Anklang.

Göfis Auf die zweite WeinBergWanderung im Herbst 2019 vom Obst- und Gartenbauverein Göfis gab es durchweg positive Resonanz. „Fünf heimische Weingärten durften wir kennenlernen“, erzählt Martin Sonderegger vom OGV. Über 40 Interessierte ließen sich von den Winzern über deren Erfahrungen mit Reben und Weinen berichten – immerhin werden in Göfis Weine aus sieben blauen und fünf weißen Rebsorten produziert. Eine erstaunliche Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Entsprechend groß war die Überraschung und Begeisterung der Teilnehmer angesichts der Eindrücke, die sie von dieser ersten WeinBergWanderung mitnehmen konnten.

Im passenden Ambiente des Gemeindekellers trafen sich Weinfreunde und Interessierte zur ersten Göfner Weinvielfalt.
Im passenden Ambiente des Gemeindekellers trafen sich Weinfreunde und Interessierte zur ersten Göfner Weinvielfalt.

Von Wanderung zu Verköstigung

„Nach der Wanderung wollten wir nun ein Schäufelchen draufsetzen“, so Sonderegger. Deswegen lud der Verein am Freitag zur ersten Göfner Weinvielfalt. Der Andrang war riesig und kein Sitzplatz blieb frei.

Der Weinexperte Uwe Hoop (Winzer am Eschnerberg) präsentierte und kommentierte 15 ausgesuchte Weine der sechs Göfner Winzer Gert Markowski, Josef Kofler, Herwig Lins sowie Helmut, Bertram und Martin Sonderegger im wunderschönen Ambiente des Gemeindekellers. „Ich wusste gar nicht, dass es in Göfis Wein gibt“, verriet Hoop. Nach der Verköstigung zeigte sich der Fachmann aber begeistert.

Weine von Göfner Winzern wurden verkostet.
Weine von Göfner Winzern wurden verkostet.

Anschließend konnten von den Gästen die insgesamt über 20 Weine frei verkostet werden – allesamt in Göfis aus elf verschiedenen Rebsorten erzeugt. Dazu wurden von den Fachleuten auch Tipps und Tricks vermittelt und gezeigt, wie man einen Wein richtig degustiert. Der kurzweilige Abend mit spannenden Vergleichen, regen fachlichen Diskussionen und neuen Weinerfahrungen machte Lust auf mehr: Die Weinliebhaber freuen sich bereits jetzt auf die kommende WeinBergWanderung im Herbst 2020. ETU

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.