Teambuilding zwischen Mensch und Tier

VHV Feldkirch-Montfort: Ein Verein für Mensch und Tier.
Feldkirch Sitz, Platz, bei Fuß – so lauten klassische Kommandos, die bei jedem Hund Aufmerksamkeit erwecken sollten. Zumindest bei fast allen.
Bei Vierbeinern, bei denen dies jedoch nicht der Fall ist, hilft die Hundeschule VHV Feldkirch-Monfort in Nofels weiter. Die Hunde werden mit der Begleithundeausbildung auf die Hundeführerschein-Prüfung vorbereitet, welche die ideale Voraussetzung für einen wohlerzogenen Vierbeiner darstellt. Zwei Mal in der Woche lädt der Verein zum Hundeknigge-Kurs. Auf dem Stundenplan von Trainerin Tamara Kofler stehen u. a. entspannte Leinenführigkeit, Verkehrssicherheit, Warten und Alleinbleiben. Dabei besteht keine Scheu vor Regen – bei jeder Witterung und über das ganze Jahr hinweg wird trainiert.
Der Hundesportverein Feldkirch-Montfort wurde 1975 gegründet und zählt heute 40 Mitglieder. Eine vergleichsweise bescheidene Größe, die Vorteile hat: „Man ist einander vertraut. Mittlerweile sind wir wie zu einer kleinen Familie zusammengewachsen, die auch viel in der Freizeit miteinander unternimmt“, sagt die 40-Jährige. Einige Vereinsmitglieder widmen sich auch dem Hundesport, der mit Wettbewerben verbunden ist, dafür wird dann mehrmals in der Woche trainiert. Die Disziplinen reichen von Dienst-, Stöber-, Fährten- bis zu Gebrauchshundesport. Kofler hat schon im Jugendalter den ersten Kurs in der Hundeschule besucht, vor fast 20 Jahren hat sie die Ausbildung zur Hundetrainerin absolviert. Im Laufe der Jahre hat sich besonders bei der Ausbildungsmethodik viel verändert. „Es ist viel dazu geforscht worden, wie Hunde ticken.“ Die Hundetrainerin ist überzeugt, dass aggressive Zwischenfälle auf Grund der schlechten Kommunikation zwischen Mensch und Tier zustande kommen: „Hunde senden so viele Signale aus. Leute beachten oder kennen diese oft aber gar nicht.“
Kofler gibt Hundeeltern den Tipp, mit Welpen nach der ersten Woche Eingewöhnungszeit eine Hundeschule zu besuchen: „Umso früher der Hund lernt, desto aufmerksamer wird er.“ Auch ältere Hunde, die nicht auf Kommandos reagieren, sieht die Trainerin nicht als Herausforderung. Ähnlich wie bei Menschen gilt: „Egal in welchem Alter, ein Hund lernt nie aus.“ VN-AOM

„Hier ist es wie eine kleine Familie. Mit meinem Hund bin bald seit zwei Jahren dabei, der Fokus liegt am Zughundesport. Da es eine Nordhündin ist, tut ihr der Kontakt zu anderen Hunden sehr gut.“ Christian Feiersinger, 44, Nofels

„Für mich bedeutet die Hundeschule vor allem Teambuilding zwischen Menschen und Hund. Das großartige bei uns ist, dass wir wie eine kleine Familie geworden sind und uns regelmäßig treffen.“ Tamara Kofler, 40, Nofels

„Die Hundeschule ist für den Hund als auch für den Besitzer von Vorteil, da jeder einmal Anfänger ist. Vor allem die Atmosphäre im Verein ist super und ich verbringe gerne meine Freizeit mit dem Hund hier.“ Joanna Häusle, 19, Feldkirch