Kirchliche Nachrichten
Katholische Kirche
Bregenz (Leutbühel, Seekapelle), Einladung zum Aschermittwoch am 26. 2.; ab 9.30 Uhr PopUpChurch der Jungen Kirche am Leutbühel; 11 Uhr Aschenritual: Aschermittwochsgottesdienst am Leutbühel beim Feuer, mit Bischof Benno Elbs; verdorrte von zuhause mitgebrachte Palmzweige werden dem Feuer übergeben; anschließend Aschesegnung und -Verteilung in der Seekapelle, Schüler(innen) der Berufsschule und Musikmittelschule gestalten den Gottesdienst mit; Dornbirn (Franziskanerkloster, Marktstraße 49), Dienstag, 25. 2. (sowie jeden 25. des Monats) Medjugorje-Messe; 18 Uhr Aussetzung mit Rosenkranz (Beichtgelegenheit), 19 Uhr hl. Messe mit Predigt (Auslegung der Botschaft), 20 Uhr Aussetzung mit Rosenkranz, sakramentaler Segen; Feldkich (Dom St. Nikolaus), Mittwoch, 26. 2., 19 Uhr Gottesdienst mit Auflegung der geweihten Asche, mit Bischof Benno Elbs; Frastanz (Pfarrkirche), Mittwoch, 26. 2., 19 Uhr „Chormusik a cappella“, Gesänge und Motetten zum Aschermittwoch; der Kirchenchor Frastanz gestaltet die Messefeier musikalisch; an der Metzler-Orgel: Martin Loretz; Hohenems (Pfarrheim St. Konrad), Freitag, 28. 2., 20 Uhr „Ü30-Vesper“; Abendlob mit Musik & Stille; Lustenau (Pfarrkirche St. Peter und Paul, Kirchdorf), Mittwoch, 26. 2., 19.30 Uhr Aschermittwochsfeier mit Aschenkreuz, Musik vom Kirchenchor;
Kirchenkonzerte
Bregenz (Pfarrkirche Herz Jesu), Montag, 24. 2., 19.30 Uhr „Die Orgel hör ich wohl“; Helmut Binder und sein schon traditionelles Faschingskonzert; Eintritt fw. Spenden; Frastanz (Pfarrkirche), Mittwoch, 26. 2., 19 Uhr Gesänge und Motetten zum Aschermittwoch mit der Chormusik a cappella; Orgel: Martin Loretz.
Weitere kirchliche Veranstaltungen:
Batschuns (Bildungshaus), Freitag, 28. 2., 19 Uhr „Kirche mit jungen Menschen – wie geht das?“; ein Neu.Land!-Kamingespräch mit Pastoralreferent Chrsitian Schröder aus Aachen; Anmeldung erbeten bei Mag. Thomas Berger-Holzknecht, Tel. 05522/3485-7651, thomas.berger@kath-kirche-vorarlberg.at; Bregenz (Landhaus), Aschermittwoch und Familienfastag, 26. 2., 12 Uhr die katholische Frauenbewegung lädt zum Suppenessen für einen guten Zweck; anschließend Bildervortrag und Präsentation des Frauen-Projekts im indischen Kohleabbaugebiet; Bregenz (Klosterkirche Thalbach), Vierzigstündiges Gebet vor dem Allerheiligsten, die geistliche Familie „Das Werk“ lädt ein; Sonntag, 23. 2., 9.30 bis 22 Uhr; Montag, 24. 2., 8.30 bis 22 Uhr; Dienstag, 25. 2., 8.30 bis 22 Uhr; Dornbirn (Marktplatz, Kirchenzelt), Mittwoch, 26. 2., 9 bis 13 Uhr „Asche to go“; Gesprächsmöglichkeit zum Aschermittwoch, Empfang des Aschekreuzes; Freitag, 28.2., 14.30 bis 15.30 Uhr; „Begegnung am Kreuz“; jeden Freitag in der Fastenzeit um 15 Uhr 15 Minuten lang Stille halten zur Todesstunde Jesu für alle Menschen, die gerade ihren persönlichen Karfreitag durchleben; Dornbirn (Kaplan Bonetti Haus), Freitag, 28. 2., 11.30 bis 12.30 Uhr Fastensuppe essen; Möglichkeit, um 12 Uhr einen kurzen Impuls in der Kapelle zu hören; Dornbirn (Pfarre Bruder Klas), Mittwoch, 26. 2., 17.30 Uhr „Dem Leben trauen, weil Gott es mit uns geht“, Infoabend zu Pilgererfahrungen im Alltag mit Diakon Hans Peter Jäger;Feldkirch (Carl-Lampert-Archiv, Herrengasse 6), „Angesichts brutalster Gewalt nicht verstummt“, Msgr. Georg Schelling: Priester, Autor, Häftling und Mensch; Ausstellung bis 15. 4., geöffnet von Di.–Do. 8.30–12 Uhr; Hard (Pfarrzentrum), Donnerstag, 27. 2., 19 Uhr „Mission im Urwald“, Pfr. Georg Nigsch über 26 Jahre Missionsarbeit in Ecuador; Eintritt fw. Spenden.
Trauercafés der Caritas – Zeit und Raum für trauernde Menschen:
beim gemeinsamen Nachmittagskaffee mit Menschen über ihre Trauer sprechen; begleitet von Trauerbegleiter(inne)n
der Hospiz Vorarlberg; keine Anmeldung erforderlich; Info: www.hospiz-vorarlberg.at, Tel. 05522/200-1100; Bludenz (Betreutes Wohnen, Spitalgasse 10a), Sonntag, 23. 2., 14.30 bis 16.30 Uhr; Riezlern (Sozialzentrum Kleinwalsertal), Samstag, 22. 2., 14 bis 16 Uhr.
Altkatholische Kirche
Bludenz (Evangelische Kirche), Sonntag, 23. 2., 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. R. Mayer über „Wir wollen IHN mit dir suchen“, Hohelied 8.