Neues Gesicht im Gemeindewahlkampf

In Tschagguns will Andrea Tschofen-Netzer das politische Geschehen aufmischen.
Tschagguns Erstmals seit langem gibt es in Tschagguns wieder zwei Listen, die bei der kommenden Gemeinderatswahl antreten. Mit Andrea Tschofen-Netzer (46) will ein bekanntes Gesicht das Geschehen in der Kommune aufmischen und den amtierenden Langzeitgemeindechef Herbert Bitschnau fordern. „Ich trete an, um Bürgermeisterin zu werden“, verfolgt Tschofen-Netzer, die sich als Sprecherin der Elterninitiative „prokinderonkologie“ hervorgetan hat, ein klares Ziel. Neun Personen umfasst ihre als parteifrei deklarierte Liste „Gemeinsam für Tschagguns“, darunter sind sechs Frauen. „Viele Bürger wollen Veränderung“, weiß Andrea Tschofen-Netzer aus zahlreichen Gesprächen. Wie ernst es ihnen ist, wird sich spätestens am 15. März 2020 weisen.
Andrea Tschofen-Netzer, verheiratet und Mutter eines Buben (16), ist mit Gemeindepolitik aufgewachsen. Ihr Vater saß in St. Gallenkirch 30 Jahre lang in der Gemeindevertretung. Auch in Tschagguns, wo sie seit 24 Jahren wohnt, beobachtete sie das Gemeindegeschehen genau. Nun möchte sie selber einen Beitrag leisten.
Kinderbetreuung
Wichtige Themen sind ihr Kinderbetreuung, Verkehr, Landwirtschaft, Tourismus und Pflege. Überdies die Schaffung von Möglichkeiten des Betreuten Wohnens sowie den Erhalt von Flächen auch für künftige Generationen. „Wir brauchen keine zusätzlichen Chalets und Zweitwohnsitze“, bekräftigt sie.
Tschofen-Netzer sieht sich als neutrale Person und ihm Falle ihrer Wahl als „Angestellte der Bürger“. Ebenso will sie in der Gemeindevertretung den Dialog suchen. Die Eltern krebskranker Kinder unterstützt sie weiter. „Das ist mein Herzensprojekt.“ Aus dem Wahlkampf will sie das Thema jedoch heraushalten. Tschagguns hat gut 2000 Einwohner, davon sind 1800 wahlberechtigt. In den restlichen Tagen bis zum Urnengang heißt es für Andrea Tschofen-Netzer „laufen, laufen, laufen“, wie sie sagt. VN-MM