Knallbuntes Faschingswochenende in zehn Gemeinden

Vorarlberg / 23.02.2020 • 22:30 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Knallbuntes Faschingswochenende in zehn Gemeinden
Die Vorarlberger Narren feierten ausgelassen, so wie hier in Frastanz. VN/LERCH

Auch abseits der größten Umzüge hatten die Narren ihren Spaß.

Schwarzach Von Bezau bis Bürs, von Hörbranz bis Satteins fanden am Wochenende zahlreiche Faschingsumzüge statt. Dabei durften sich die Narren in ihren bunten Kostümen über bestes Wetter freuen. Das gefiel auch dem Publikum, das sich zahlreich zu den Umzügen einfand und dann auch am Abend bei den vielen Bällen und Partys die fünfte Jahreszeit gehörig feierte.

„Bäzo aho“ für 26 Gruppen

Mit einem mächtigen Startschuss kam in Bezau der ganze Tross der insgesamt 26 Faschingsgruppen in Bewegung. Viele Zuschauer und kunterbunte Mäschgerle säumten den Straßenrand und freuten sich über die originellen Faschingsgruppen. Mit „Bäzo aho“ und machten die aus dem ganzen Land gekommenen Guggenmusiken und die Prinzenpaare mit ihrem Gefolge auf sich aufmerksam.

 Ein buntes Vergnügen war der Bezauer Faschingsumzug.  <span class="copyright">MAM</span>
Ein buntes Vergnügen war der Bezauer Faschingsumzug.  MAM

Kinder färbten Frastanz bunt

Auch heuer zogen beim Kinderfaschingsumzug der Närrischen Riebelzunft am Faschingssamstag an die Tausend bunte Mäschgerle durchs Frastanzer Zentrum. 34 Gruppen reihten sich in den bunten Umzug ein, der lautstark am Rathaus vorbeizog. Von Winter keine Spur, hieß es umso öfter „Riebel pur“. Als Zebra, Leopard, Giraffe und Krokodil ging der Musikverein Frastanz musikalisch auf Safari. Politisch am Puls der Zeit war die Alpenrepublik Gampelün: „Treta mit Greta“ lautete das klimaneutrale Motto.

Die Kinder hatten am meisten Spaß beim Umzug in Frastanz.<span class="copyright"> VN/LERCH</span>
Die Kinder hatten am meisten Spaß beim Umzug in Frastanz. VN/LERCH

„Heidawättr Hennatschättr“ in Silbertal

Er tönte schon von weit her über den Dorfkern, der Faschingsruf „Heidawättr Hennatschättr“, als sich die Narren zum Faschingsumzug trafen. Vom Hotel Silbertal zog der bunte Tross, aus 13 Gruppen über die Hauptstraße bis zum Parkplatz der Kristbergbahn. Anschließend wurde zur Musik von „Partyfeuer“ im Vereinshaus gefeiert.

Hermann Munster und Noelle liefen in Silbertal mit.
Hermann Munster und Noelle liefen in Silbertal mit.

Die Bürser Krotta haben gequackt

Mit einem lauten „Krotta Krotta! Quack, Quack!“ zogen die Bürscher Krotta um 13.30 durch ihre Gemeinde. Der Faschingssamstag zog viele Zuseher zum Bürser Umzug. Zahlreiche Gruppen und strahlendes Wetter machten den närrischen Nachmittag perfekt. Kindergarten, Schulgruppen und auch heimische Vereine waren vertreten, unter anderem auch der Tennisclub Bürs. Guggamusik und die Bürser Harmoniemusik sorgten für die musikalische Unterhaltung. In der Dorfmitte war für das leibliche Wohl während und nach dem Umzug  gesorgt.

Die Bürscher Krotta sorgten für Stimmung. <span class="copyright">VN/LERCH</span>
Die Bürscher Krotta sorgten für Stimmung. VN/LERCH

Tausende beim Umzug in Wolfurt

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen zogen am Faschingssamstag über 2500 Mäschgerle in 60 originellen und farbenfrohen Gruppen vorbei an tausenden Schaulustigen durch Wolfurt. Der Tross bewegte sich vom Schulcampus Bütze zum Cubus, wo die „Hafoloabar Läbbe“ zur After-Party luden.

Die Gardemädels zogen die Blicke auf sich. <span class="copyright">VN/Steurer</span>
Die Gardemädels zogen die Blicke auf sich. VN/Steurer

Dornbirner Innenstadt gehörte den Kindern

Der Faschingssonntag stand in Dornbirn ganz im Zeichen der Kinder. Die Dornbirner Fasnatzunft lud zum großen Kinderumzug in die Innenstadt. Rund 1200 Volksschulkinder machten heuer mit und begeisterten mit  selbstgebastelten Kostümen. Die kleinen Dominosteine, Santas und Marshmallows sorgten für staunende Augen bei den vielen Zaungästen, die beim Umzug mitfeierten.

Kleine Mäschgerle ganz groß in Dornbirn. <span class="copyright">cth</span>
Kleine Mäschgerle ganz groß in Dornbirn. cth

Erster Doppelumzug für Satteinser

Buntes Treiben herrschte in diesem Jahr beim Satteinser Faschingsumzug mit 35 beteiligten Gruppen und ihren rund 1000 Mäschgerle. Novum war dabei, dass der Umzug erstmals von den Schwarzhornnarra Sattaas und den Waldnarra Sattaas gemeinsam organisiert wurde. Bevor der Narrenrundgang um 14 Uhr startete, erfolgte noch um 10.30 Uhr die Machtübername beziehungsweise die Schlüsselübergabe im Mehrzwecksaal der SMS Satteins, wo der künftige Altbürgermeister Anton Metzler ein letztes Mal beziehungsweise zweitletztes Mal seine Agenden übergeben durfte.

Auch bei der Machtübernahme in der Turnhalle hatten alle viel Spaß. <span class="copyright">VN/JLO</span>
Auch bei der Machtübernahme in der Turnhalle hatten alle viel Spaß. VN/JLO

Über 1000 Kinder in Götzis mit dabei

Zahlreiche bunte und schrille Fußgruppen und Umzugswagen hatten sich am Samstag zum alle zwei Jahre stattfindenden Umzug in Götzis eingefunden. Insgesamt nahmen dieses Jahr rund 1200 Kinder am Faschingsumzug teil. Die Götzner Kindergärten bildeten wiederum die größte Fußgruppe unter dem Thema „Zirkus“.

Lumpamusik Götzis war beim Umzug natürlich mit dabei. <span class="copyright">VER</span>
Lumpamusik Götzis war beim Umzug natürlich mit dabei. VER

Narrenspaß in Lingenau

Auch in Lingenau feierten am Samstag die Mäschgerle bei Kaiserwetter. Kindergarten, Ortsvereine, Garden, bunte Gruppen in origineller Verkleidung, Faschingszunft Alberschwende, die Guggamusik „Hittisouer Alpa Kracher“ sowie andere Musikformationen beteiligten sich am Umzugstreiben durch die Vorderwälder Gemeinde. Hunderte Besucher standen entlang der Umzugsstrecke Spalier und jubelten dem närrischen Auftritt zu.

Gute Stimmung beim Umzug in Lingenau. <span class="copyright">ME</span>
Gute Stimmung beim Umzug in Lingenau. ME

Kunterbunter Familienfasching in Hörbranz

Am Faschingssamstag fand bei herrlichem Wetter der große Familienumzug der Hörbranzer Raubritter und der Gemeinde Hörbranz statt. Zahlreiche Gruppen aus Vorarlberg und Deutschland zogen durch die vielen Mäschgerle zum Dorfplatz, wo anschließend mit buntem Programm ausgelassen Familienfasching gefeiert wurde. Der Faschingsnachmittag vor traumhafter Kulisse dauerte bis in den frühen Abend.

Die Mäschgerle hatten viel Spaß beim Umzug in Hörbranz.
Die Mäschgerle hatten viel Spaß beim Umzug in Hörbranz.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.