Fit für den Laufsteg

Julian Kleinheinz trainiert die Supermodel-Kandidatinnen.
Schwarzach, Bezau Ideale Modelmaße, eine tolle Ausstrahlung und eine gewisse Größe. Diese Eigenschaften alleine machen längst kein Supermodel aus. Um erfolgreich im Modelgeschäft bestehen zu können, braucht es weitaus mehr. Das weiß auch Personaltrainer Julian Kleinheinz (29). Schon im vergangenen Jahr hat er die Kandidatinnen der Vorarlberger Misswahl fit für den Laufsteg gemacht. Heuer wird der Dornbirner die zehn Supermodel-Vorarlberg-Kandidatinnen, die sich vergangene Woche beim großen Casting bei Russmedia gegen 50 weitere Bewerberinnen durchgesetzt haben, auf ihre bevorstehende Zeit im Rampenlicht vorbereiten. „Ein Model sollte Disziplin, Durchhaltevermögen und Ausdauer mitbringen. Das sind neben einer tollen Ausstrahlung und Begeisterung für den Beruf entscheidende Kriterien“, sagt der Sportwissenschaftler, Bewegungsspezialist und Gesundheitsexperte, der vor zwei Jahren mit Juklhealth sein eigenes Unternehmen auf die Beine gestellt hat.
Im Rahmen eines Personaltrainings im Hotel Post in Bezau erhalten die angehenden Models wichtige Tipps in Sachen Bewegung und Ernährung. „Das beinhaltet Übungen, die die Körperhaltung positiv und nachhaltig beeinflussen und Ratschläge zu gesunder Ernährung“, erklärt Julian Kleinheinz. Zusätzlich bekommen die Teilnehmerinnen einen Trainingsplan für spezielle Übungen, die sie ganz einfach zu Hause oder unterwegs durchführen können. „Models sind viel unterwegs. Ich möchte ihnen zeigen, wie sie sich ohne Fitnessstudio in ,shape‘ halten, damit sie sich auf dem Laufsteg und bei Shootings perfekt in Szene setzen können.“
„Auf den Körper achten“
Sein anvisiertes Ziel ist es, dass die jungen Vorarlbergerinnen durch seine Trainingseinheiten einen neuen Blick auf ihren Körper bekommen. „Jede sollte mit ihrem Körper sorgfältig umgehen. Je besser man auf sich achtet, desto besser spiegelt sich das in den Äußerlichkeiten wider.“ VN-TAS