Bregenz Woher der Gasthausname „Hirschen“ kommt, ist nicht so einfach zu belegen. Möglicherweise steht er in Zusammenhang mit der Jagd und einhergehend auch mit dem Patron der Jäger, dem heiligen Hubertus. Dieser wird in der Heraldik als Hirsch mit einem Kruzifix zwischen dem Geweih dargestellt. Über den Psalm 42,2 „Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, so lechzt meine Seele, Gott, nach dir“ könnte eine religiöse Verbindung hergestellt werden. Möglicherweise stammt der Name aber auch aus dem Bierjargon. Denn in diesem wird ein Bierfass mit einem Füllvermögen von 200 Litern als „Hirsch“ bezeichnet. Simone Drechsel