Individuelle Betreuung für die Kleinsten

Tag der offenen Türen in Bludenzer Kindbetreuungseinrichtungen.
Bludenz Eine recht sinnvolle Angelegenheit ist der Tag der offenen Türen in den Bludenzer Kleinkindbetreuungseinrichtungen. So können sich Eltern von Babys schon erste Eindrücke von den jeweiligen Spielgruppen holen und das Angebot miteinander vergleichen. Am vergangenen Freitag fand im Farbtüpfle in der Spitalgasse, bei den Stadtwichteln in der Fohrenburgstraße, bei der Bienenwabe in der Raiffeisenstraße sowie bei den Bingser Zwergle eine solche Einladung zum Kennenlernen der Teams sowie der Räumlichkeiten statt.
Eingespieltes Team
Auch das Kinderhaus Mücke in der Stadionstraße öffnete seine Türen. Hier werden ein- bis vierjährige Kleinkinder am Vormittag betreut. Die Räumlichkeiten wirken schon beim Betreten hell und einladend. Barbara Tschann hat die Leitung inne. Sie ist Sozialpädagogin und arbeitet schon seit einem Vierteljahrhundert in der Kinderbetreuung. Umsichtig und mit einer Portion Humor leitet sie ihr Team, das aus Sabine Ettinger als pädagogischer Fachkraft und Bianca Riedl als Erzieherin besteht. „Wir sind im Laufe der letzten sechs Jahre ein eingespieltes Team geworden. Da wir uns mittlerweile sehr gut kennen und uns in vielem ergänzen, ist das auch ein Vorteil in der Zusammenarbeit. Diese klappt reibungslos“, zeigt sich Tschann begeistert.
Das Kinderhaus Mücke ist im letzten Jahr als Bewegungs-Kleinkindbetreuung vom Land Vorarlberg zertifiziert worden. „Wir sind jeden Tag draußen, außer bei Sturm. Entweder besuchen wir einen Spielplatz oder wir gehen spazieren. Aber auch hier im Gebäude bieten sich die großen Räumlichkeiten für Bewegungseinheiten an. Diese ermöglichen es auch, dass die Kinder sich zurückziehen können, etwa in der Leseecke, im Atelier, im Bauraum oder im Raum für Sinnesspiele“, erklärt Ettinger. Großer Wert werde auf das freie Spiel gelegt, die Kinder werden hierbei sehr individuell betreut. Fixpunkte bilden die gemeinsame Jause und der Singkreis am Vormittag.
„Die Räume wirken sehr groß, offen und freundlich“, betonte Karin Moser, die gemeinsam mit Bernhard Dragosits und Tochter Alexandra die Spielgruppe besichtigte. Auch Stadträtin Martina Lehner, die ebenfalls zu Besuch im Kinderhaus Mücke war, lobte das Engagement der Mitarbeiterinnen und die langjährige Erfahrung Barbara Tschanns. BI
