Wiederholungstäter

Götzis Nein, es gab keinen zweiten Besuch in einem Gasthaus, in dem ich schon mal war. Obwohl das sicher bei jenen spannend wäre, wo wahrscheinlich der Koch nur einen schlechten Tag hatte. Wiederholungstäter deshalb, weil ich zum zweiten Mal am Götzner Garnmarkt war. Nach dem Flax war nun das Hubers angesagt. Café, Restaurant, Bar. Das Lokal im klassischen Lounge-Stil eingerichtet. Helle Polsterstühle und Sofas, sowie Beleuchtungselemente mit Kristallketten, die in fast jeder Lounge zu finden sind. Die Glaswand, die als Raumtrenner durch das Restaurant gezogen ist, erinnert an die Zeiten, in denen es noch Raucher- und Nichtraucherbereiche gab. Das Hubers deckt den gesamten Tagesbedarf ab. Egal ob Frühstück, ein Mittagsmenü oder ein ausgedehntes Abendessen. Alles ist in der jeweiligen Speisekarte vorhanden. Auch wenn der kleine Hunger zwischendurch kommt. Für meine Begleitung und mich gibt es die Abendkarte. Nach dem Motto einmal quer durch den Gemüsegarten, wird so ziemlich alles serviert, was den Gästen schmeckt. Da werden mit Asia-Wrap oder Rindsfiletspitzen mit Sesam und Sojasauce die Freunde der asiatischen Küche beglückt. Wer es lieber deftig mag, bestellt sich Hubers Currywurst mit Pommes frites oder die Wurstnudeln à la Huber.
Namen verdient
Auf unserem Speiseplan steht völlig unspektakulär Rinderkraftbrühe mit Leberspätzle und Schnittlauch (4,70 Euro) sowie ein gemischter Salat (6,80 Euro). Die Suppe hat ihren Namen verdient. Eine wirklich kräftige Rindersuppe mit guten Leberspätzle und Gemüse-Brunoise. Der gemischte Salat gefiel ebenfalls. Ein wirklicher Hochgenuss war aber die Kalbsleber mit Champignons und Junglauch an Majoran-Jus mit Gemüsereis (16,80 Euro). Eine gut gerüstete, zarte Leber mit einer ausgewogenen Sauce. Auch der Wrap „Chicken Style“ mit Hühnerfleisch, Crevetten und Wok-Gemüse (14,50 Euro) meiner Begleitung war sehr gut. Trotz der doch eher großen Portionen wollten wir nicht auf eine Nachspeise verzichten. Da bot das „Dreierlei Süßes im Glas“ (9,90 Euro) eine gute Alternative, denn Crème brûlée, Toblerone Mousse und Tiramisu sind auch einzeln bestellbar. Es gab auch bei den Nachspeisen nichts zu meckern. Sehr gute Qualität und für mein Empfinden ein sparsamer Umgang mit Zucker. Fazit: Aufmerksamer und freundlicher Service, sehr gute Küche zu fairen Preisen sind gute Voraussetzungen für einen gemütlichen Abend, den man am besten mit einem Cocktail an der Bar ausklingen lässt.
Der gebürtige Feldkircher Michael Kerschbaumer (Jg. 1968) arbeitete 15 Jahre als Koch in der internationalen Hotellerie und im Airline Catering bevor er sich zum Wirtschaftsinformatiker Fachrichtung Qualitätssicherung ausbildete.
Hubers am Garnmarkt, Am Garnmarkt 1, 6840 Götzis, Tel. 05523 54388