“FinanzOnline neu” oder alles auf einen Blick

AK und VN geben Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung. Im ersten Teil geht es um die Neuerungen bei FinanzOnline.
Schwarzach Da die Steuerspartagetermine bei der Arbeiterkammer Feldkirch im März schon ausgebucht sind, wird AK-Steuerrechtsexpertin Eva-Maria Düringer in der vierteiligen Serie die wichtigsten Themen erläutern, wie man sich Geld im Rahmen des Steuerausgleichs zurückholen kann. Am Freitag, dem 13. März, steht sie von 13 bis 14 Uhr am VN-Telefon sowie von 14 bis 14.30 Uhr im VN-/VOL.AT-Videochat für steuerrechtliche Fragen zur Verfügung.
In diesem Teil geht es um FinanzOnline, das sich heuer in neuem Gewand zeigt. Das Bundesministerium für Finanzen hat die neue FinanzOnline-Startseite so aufgebaut, dass auf den ersten Blick der Bearbeitungsstatus der letzten fünf Jahre ersichtlich ist. Durch Aktionslinks ist es möglich, direkt zu antworten. „Beispielsweise benötigt das Finanzamt im Steuerjahr 2019 eine Ergänzung. Somit steht neben dem Steuerjahr 2019 Ergänzung notwendig. Mit einem Klick auf den Beantworten-Button gelangt der Arbeitnehmer in die Beantwortungsseite und kann dort auch gleich die angeforderten Dokumente hochladen“, erläutert die AK-Steuerrechtsexpertin.
Der Assistent führt durch die Arbeitnehmerveranlagung und ist mit Ja- und Nein-Fragen aufgebaut. „Bei den Beratungen stellen wir oftmals fest, dass der Arbeitnehmer gar nicht weiß, was er alles absetzen kann. Somit ist es mitunter schwierig, mit Ja zu antworten“, weiß Düringer aus Erfahrung.
Neben den technischen Neuerungen ist es erstmalig in der Arbeitnehmerveranlagung möglich, den Familienbonus Plus zu beantragen. In den drei weiteren Teilen werden die Themen Pflichtveranlagung/Dazuverdienst, Krankheitskosten und Sonstiges sowie Familien im Steuerrecht behandelt.