Wenn Hörsäle von zu Hause aus betreten werden

An der FH Vorarlberg wird derzeit auf allen Kanälen gesendet.
Dornbirn Corona bedeutet vielfach Stillstand. Auch die FH Vorarlberg ist dieser Tage wie leergefegt. Der Studienbetrieb läuft aber trotzdem weiter, nur eben anders. Vor zwei Wochen wurden die Lehrveranstaltungen auf „Distance Learning“ umgestellt. „Wir hatten eigentlich vor, im Herbst 2020 die ersten Pilotprojekte mit Microsoft Teams auszuprobieren. Jetzt haben wir halt keinen Piloten, sondern ein full roll-out innerhalb von 72 Stunden“, schildert Martin Hebertinger, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Internationale Betriebswirtschaft.
Auf allen Kanälen
Auch Hebertinger sitzt nicht im Hörsaal, sondern vor dem Computer in seiner Wohnung in München. Alleine in seinem Studiengang werden aktuell 250 Studenten vom Homeoffice aus betreut. „Wir senden auf allen Kanälen. Es gibt keine Lehrveranstaltung, die bisher ausgefallen wäre“, zieht er ein erstes Fazit. Andere Studiengänge seien da etwas eingeschränkter. Bei den Technikern finden etwa keine Laborübungen statt. Auch die Praxisteile in der Gesundheits- und Krankenpflege liegen auf Eis. In BWL können im Moment lediglich keine Prüfungen abgelegt werden. „Entweder wir können die Klausuren auf irgendwann später verschieben oder wenn alle Stricke reißen, dann mache ich eine mündliche Prüfung per Videoschaltung. Außerdem gibt es Openbook-Klausuren, wo Hilfsmittel erlaubt, dafür aber die Fragen schwieriger sind“, ergänzt der Studiengangsleiter und verweist auf die laufenden Abstimmungen mit den Ministerien und FH.
Viele Dozenten haben mit der Umstellung Neuland betreten. Auch von den Studenten verlangt das „Distance Learning“ einiges an Disziplin und Flexibilität. Corinna Knapp (31) schreibt gerade an ihrer Bachelorarbeit. „Ich bin ein Freund von analogen Büchern. Da muss man im Moment sehr flexibel sein und auf Onlineliteratur zurückgreifen. Auch die Unternehmen, mit denen ich zusammenarbeite, haben im Moment andere Prioritäten“, berichtet die Riefensbergerin von ihrem neuen Studienalltag. Den Stoff online mitzuverfolgen sei eigentlich ganz angenehm, sagt Dominik Lerchster (22) aus Klaus. „Man ist auch sehr flexibel und kann sich die Videos zu jeder Zeit anschauen. Ich bin nur gespannt wie die Prüfungen ablaufen werden.“