Festivalspektakel im eigenen Wohnzimmer

Virtuelles Wohnzimmerfestival bringt Livemusik nach Hause.
Schwarazch Das Kulturleben steht still. Festivals sind abgesagt, Tanzlokale geschlossen. Das hält viele Musiker aber nicht davon ab, ihre Fans auch in Coronazeiten zu begeistern. Im Sinne von #vorarlberghältzusammen haben die Videoproduzenten Philipp Herburger und Rene Hörmann das „Alive Wohnzimmerfestival“ initiiert, das am Freitag Musik, Kabarett und Poetry-Slam auf 36 Online-Bühnen direkt nachhause bringt. Unterstützt wird das Projekt von mehreren Partnern, darunter Hauptsponsor Spar. Die Social-Media-Seiten der Unternehmen dienen als Hauptbühnen für die Live-Auftritte.
Musiker, DJs, Poetry-Slammer
Beim knapp 14-stündigen Festivalspektakel treten 21 heimische und internationale Musiker, DJs und Slam-Poeten auf. Aus Vorarlberg dabei sind unter anderem Philip Kanjo, Magdalena Grabher und George Nussbaumer. „Corona hat im Musikmarkt einiges verändert. Jetzt stehen wir nicht mehr in direktem Kontakt mit den Fans, sondern virtuell“, sagt Nussbaumer (56). Obwohl auch er derzeit nicht auftreten kann, ist es für ihn wichtig, für seine Fans präsent zu sein. Für das Wohnzimmerfestival hat er sich daher etwas besonders einfallen lassen. Ein Konzert im klassischen Sinne wird es nicht geben, dafür eine interaktive Fernsehshow: „Ich werde Ausschnitte aus einigen Livekonzerten vorstellen und Geschichten darüber erzählen. Der Humor soll dabei nicht zu kurz kommen, es werden bestimmt schöne 45 Minuten.“
Magdalena Grabher (29) aus Hard wollte eigentlich im Frühjahr ihr zweites Album veröffentlichen und es im Rahmen einer Tour präsentieren. Die Coronakrise hat diese Pläne jedoch durchkreuzt. Das Festival bietet der Multiinstrumentalistin nun trotzdem die Möglichkeit, ihre Musik unter die Leute zu bringen und für virtuelle Konzertstimmung zu sorgen. „Ich möchte auch zeigen, dass Zusammenhalt in diesen Zeiten wichtiger denn je ist.“ Auch Philip Kanjo (30) aus Höchst verspricht, so viel Stimmung wie möglich über die Bildschirme zu bringen. „Ob Austropop oder Rock – ich möchte meine ganzen musikalischen Facetten zeigen und die Zuschauer mitreißen.“
Doch was wäre ein Festival ohne Verpflegung? Restaurants wie das Pier69 haben daher unter dem Motto „Wohnzimmer Gastronomie“ einen Lieferservice eingerichtet. Also, Bildschirme an, mittanzen oder einfach nur zurücklehnen. VN-tas

Das “Alive Wohnzimmer Festival” findet am Freitag, 24. April ab 14 Uhr statt. Das komplette Programm gibt es unter: vorarlbergmosaik.flipos.at/alivefestival/
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.