Erste Hilfe bei einer Fahrradpanne

Vorarlberg / 28.04.2020 • 17:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Erste Hilfe bei einer Fahrradpanne
Neben einer Luftpumpe enthalten die Servicestationen auch Werkzeuge um kleinere Reparaturen durchzuführen.  GEMEINDE KOBLACH

Servicestützpunkt am Koblacher Frutzspitz installiert.

Koblach Die Gemeinde Koblach liegt direkt am Radweg Rheintal, welcher am Bodenseeufer vorbei, den Rheindamm entlang von Bregenz nach Feldkirch führt. Entlang der Strecke errichtete der ÖAMTC in den vergangenen Wochen in jedem Bezirk spezielle Fahrrad-Reparaturstationen für die erste Hilfe bei kleineren Pannen – weitere sind angedacht. Die direkt an Radwegen gelegenen Fahrrad-Reparaturstationen bieten eine einfache Möglichkeit, sich im Falle einer Fahrradpanne selbst helfen zu können. Bei den Servicestationen handelt es sich generell um 1,4 Meter hohe Säulen, die mit einer Vorrichtung zur Fixierung des Fahrrads, mit einer integrierten Luftpumpe sowie mit Werkzeug für Do-it-yourself Reparaturen ausgestattet sind. In Koblach findet man den Stützpunkt entlang der Ill-Rhein-Route an der blauen Frutzbrücke. „Mit seinen Servicestationen will der ÖAMTC einerseits die Fahrrad-Infrastruktur ergänzen, andererseits sind sie ein Beispiel dafür, wie Land und Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Club gemeinsam die Mobilität attraktiv gestalten können“, heißt es von Seiten des Verkehrsclubs. „Die Servicestation am Frutzspitz ist ein Angebot an jeden Radler, leicht erreichbar und im Zentrum von Vorarlberg“, freut sich auch Koblachs Bürgermeister, Gerd Hölzl über das Angebot. Weitere Reparatur-Stützpunkte stehen in Nenzing (VKW Umspannwerk), in Hohenems (Erholungszentrum Rheinauen) und in Höchst (Radweg-Knotenpunkt am Bruggerloch). MIMA