In diesen Fällen ist der Grenzübertritt erlaubt

Die Grenzen sind zu. In manchen Fällen darf man aber nach Vorarlberg, Deutschland oder in die Schweiz einreisen.
Hohenems Die Grenzen sind dicht. Es gibt aber auch Ausnahmen, die die VN zusammengefasst haben. Für Liechtenstein gelten dieselben Regeln wie für die Schweiz.
Darf ich über die Grenze pendeln?
Ja. Pendler sind von Beginn an vom Verbot ausgenommen, auch die Heimquarantänebestimmung gilt nicht. Sie brauchen einen typischen Pendlerausweis oder sonstigen Nachweis eines Dienstverhältnisses. Außerdem muss der Wohnsitz im anderen Land nachweisbar sein, damit man als Pendler gilt.
Darf mich meine Partnerin/mein Partner besuchen?
Die Einreise nach Österreich ist mittlerweile wieder möglich. Wenn jemand nach Österreich einreist, braucht er vom österreichischen Partner eine Meldebestätigung oder eine Passkopie. An der Grenze muss zudem eine sogenannte Eigenerklärung ausgefüllt werden. Die Rückreise in die Schweiz ist kein Problem. Bei der Rückreise nach Deutschland gilt: Wer länger als zwei Tage außer Landes war, muss in Heimquarantäne. Deshalb wird empfohlen, die Eigenerklärung zu fotografieren, um das Ausreisedatum beweisen zu können.
Darf ich meinen Partner/meine Partnerin in Deutschland und der Schweiz besuchen?
Ist man verheiratet oder in einer eingetragenen Partnerschaft, ist es seit Kurzem wieder erlaubt, nach Deutschland einzureisen. Nachweise sind mitzuführen. Andere Lebenspartnerschaften ohne Trauschein gelten nicht als triftiger Grund, um einreisen zu dürfen. Eine Erlaubnis liegt im Ermessen des Zöllners. Auch in die Schweiz dürfen Ehepartnerinnen und eingetragene Partner einreisen. Ohne Trauschein muss ein Härtefallgesuch gestellt werden.
Darf ich meine Kinder besuchen?
Wenn man ein Sorgerecht hat oder einfach das Recht, die Kinder zu sehen, ist eine Einreise nach Vorarlberg möglich. Auch hierfür muss ein Nachweis mitgeführt werden, zum Beispiel ein Vaterschaftsnachweis und eine Wohnsitzbestätigung des Kindes. Außerdem muss eine Eigenerklärung an der Grenze unterschrieben werden. Auch Kinder dürfen einreisen. Erziehungsberechtigte dürfen sogar in die Schweiz fahren, um ihre Kinder abzuholen. Auch Besuche in die Schweiz sind möglich. Eine VN-Anfrage beim deutschen Innenministerium dazu ist noch offen.
Darf ich meine kranken oder pflegebedürftigen Eltern besuchen?
Ein Besuch in Vorarlberg ist möglich. Auch da ist eine Eigenerklärung nötig. Außerdem muss man den Besuchsgrund der Behörde an der Grenze darlegen, entweder eine Pflegegeldeinstufung oder eine Bestätigung vom Arzt. Nach Deutschland darf man nur reisen, wenn eine Betreuung durch ein Familienmitglied dringend erforderlich ist. In die Schweiz darf man zur Betreuung von kranken, betagten oder minderjährigen engen Familienangehörigen einreisen. Beerdigungen gelten auch als Einreisegrund.
Darf ich die Grenze für einen Arztbesuch überqueren?
Die Einreise nach Vorarlberg ist nur für einen unaufschiebbaren und notwendigen Arztbesuch möglich. In die Schweiz darf man für die Fortsetzung einer bereits begonnenen medizinischen Behandlung.
Darf ich mein Tier füttern?
In Vorarlbergs Ställen befinden sich viele Pferde von Schweizer Besitzern. Sie dürfen nach Vorarlberg, um ihre Tiere zu betreuen. Nach Deutschland darf man für diesen Zweck nur, wenn das Tier anders nicht betreut wird. Ähnliches gilt für die Schweiz. Nachweise sind immer mitzuführen.
Darf ich meine Großeltern besuchen?
Einfache Besuche ohne medizinische Notwendigkeit sind nicht erlaubt. Es zählt als normale Reise. Die sind momentan verboten.
Dürfen österreichische Staatsbürger einreisen?
Ja, auch alle mit Wohnsitz im Land. Sie müssen sich in eine zweiwöchige selbstkontrollierte Quarantäne begeben oder nachweisen, dass sie Coronanegativ getestet worden sind. Dieser Test darf nicht älter als vier Tage sein.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.