Hochzeitstermine für 2021 werden knapp

Brautpaare müssen aufgrund der Coronakrise Flexibilität beweisen, wenn es um die Suche nach einem Ersatztermin geht.
Bregenz In Vorarlberg finden laut Statistik Austria jährlich rund 2200 Hochzeiten statt. Zwei Drittel davon zwischen März und August. Das Jahr 2020 ist eine ganz besondere Jahreszahl, zahlreiche Verliebte haben sich schon vor langer Zeit ein Datum und eine Location reservieren lassen. Doch die Coronakrise zwingt nun Brautpaare dazu, ihre Pläne umzuwerfen. Viele haben bereits einen späteren Termin vereinbart, andere ziehen den schönsten Tag im Leben in kleinerem Rahmen durch. Aktuell sind Veranstaltung mit mehr als zehn Personen verboten. Welche Einschränkungen im Sommer noch gelten werden, hängt von der Entwicklung der Pandemie ab.
“Attraktive Termine gut gebucht”
Klar ist schon jetzt, dass die Hochzeitstermine für 2021 knapp werden, wie ein Rundruf der VN bei Standesämtern und beliebten Hochzeitslocations zeigt. In Bregenz sind die “attraktiven Termine” in der Hochzeitssaison 2021 schon sehr gut gebucht, informiert Standesbeamter Philipp Schröckenfuchs. Bei der Suche nach einem Ersatztermin sei daher Flexibilität gefragt. Einige Paare ließen sich trotz Einschränkungen jedoch nicht abhalten, sich das Ja-Wort zu geben. Im April wurden immerhin bislang acht Vermählungen durchgeführt. Und Not macht bekanntlich erfinderisch. “Damit die Familie trotzdem dabeisein kann, wurden einige Trauungen mit dem Smartphone gestreamt. Das war recht lustig und eine spannende Erfahrung”, erzählt Schröckenfuchs. Auch im Standesamt in Bludenz wurden schon so manche Hochzeiten per Video übertragen. “Wir mussten insgesamt nur drei Hochzeiten verschieben, zehn wurden durchgeführt”, erzählt Standesbeamter Gunnar Vonbun.
Im Standesamt in Dornbirn wurden rund 30 Hochzeiten abgesagt. Zahlreiche Brautpaare hätten sich bereits nach einem Ersatztermin für 2021 erkundigt, wie Meldeamtsleiter Elmar Schwendinger erklärt. “Begehrt sind vor allem Termine im Sommer und Herbst. Engpässe gibt es bislang aber noch keine.”
“Existenzbedrohende Lage für Eventagenturen”
Von der Coronakrise betroffen sind auch die Event-Veranstalter. Schloss Amberg in Feldkirch zählt zu einer der beliebtesten Hochzeitslocations des Landes, da die Trauung und die anschließende Feier an einem Ort durchgeführt werden können. Zwischen April und Oktober werden dort normalerweise rund 50 Hochzeiten veranstaltet. “Bis September wurden schon 22 verschoben”, informiert Veranstaltungsmanagerin Karin Peer und sprich von einer existenzbedrohenden Lage für die Eventagenturen. Da die Planung einer Hochzeit in der Regel bis zu eineinhalb Jahre dauert, waren für 2021 schon vor der Pandemie Buchungen vorhanden. “Dazu kommen nun die ,Corona-Brautpaare’, die auch auf nächstes Jahr verschieben wollen. Termine an den Wochenenden werden daher knapp”, sagt Peer und rät angehenden Eheleuten, eine Hochzeit an einem Wochentag in Betracht zu ziehen.
Standesamtliche Trauungen und Hochzeitsfeiern sind auch im Palast in Hohenems heiß begehrt. “Aufgrund einiger Verschiebungen werden es viele Paare leider schwer haben, ihren bevorzugten Termin zu bekommen, da das Jahr 2021 leider nicht doppelt so viele Wochenenden hat”, erklärt Hausherrin, Gräfin Stephanie Waldburg Zeil. Immerhin geben sich auch dort während der Coronakrise noch vereinzelt Paare das Ja-Wort. “Im Mai sind vier Hochzeiten mit kleineren Familienfeiern geplant.”
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.