VN Corona-Podcast: Wie ansteckend sind Kinder wirklich, Herr Fidler?

Vorarlberg / 02.05.2020 • 09:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
VN Corona-Podcast: Wie ansteckend sind Kinder wirklich, Herr Fidler?
Armin Fidler stand 22 Mal den VN-Leserinnen und Lesern Frage und Antwort. VN/LERCH

Public-Health-Experte Armin Fidler in der 22. Folge des VN Corona-Updates.

Hörbranz In der 22. Folge des VN Corona-Podcast spricht Armin Fidler über Blutplasma, Impfungen, den Sommer als Virenschutz und er erklärt, wie es bei Kindern aussieht.

Ein Auszug:

Sind Kinder ansteckend?

Da gibt es weltweit große Kontroversen. Wir können die Rolle der Kinder immer noch nicht richtig einschätzen. Zu Beginn dachten wir, Kinder sind besonders gefährliche Überträger, weil es zum Beispiel bei der Grippe so ist. Sie sind zwar nicht krank geworden, aber man hat ihnen eine bedeutende Rolle bei der Übertragung zugeschrieben. Aber es sind weltweit keine großen Ausbrüche über Kinder bekannt.

Im Gegensatz zur Grippe?

In Innsbruck mussten im Frühwinter ein paar Schulen wegen Grippe gesperrt werden. So etwas haben wir bei Covid19 nie gesehen. Ich habe das Gefühl, dass Kinder bei der Ausbreitung keine große Rolle spielen.

In der Schweiz heißt es, kleine Kinder dürfen ihre Großeltern umarmen.

Solange man es nicht weiß, wäre ich vorsichtig.

Hat man Kinder zu wenig getestet?

Man hätte sicher positive Fälle gefunden. In Vorarlberg sind mir zwei bis drei Fälle bekannt. Die Kinder waren ungefähr zwei Jahre und kamen mit Fieberkrämpfen ins Spital. Das kommt in diesem Alter ohne Covid häufiger vor. Diese Kinder wurden positiv getestet. Sie hatten aber keine Covid19-spezifischen Symptome.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.