Kindergartenkind positiv auf Corona getestet

Kinder und Personal des Kindergartens Fraxern in Quarantäne.
bregenz, fraxern Nur eine Infektion verzeichnete die Gemeinde Fraxern während der Coronapandemie, und die gab es zu Beginn der Krise. Danach blieb das Dorf vom Virus verschont. Bis jetzt, denn nun beschäftigt ein neuer Fall die Gesundheitsbehörden. Wie Landessanitätsdirektor Wolfgang Grabher auf VN-Nachfrage bestätigte, wurde ein fünfjähriges Kindergartenkind positiv auf das Coronavirus getestet. Wie es zur Infektion gekommen ist bzw. wo der Ansteckungsgrund liegt, wird derzeit erhoben. Personen, die mit dem betroffenen Kind zu tun hatten, und das waren zumindest im Kindergarten alle, sind laut Grabher bereits abgesondert worden.
Warten auf Testergebnisse
Dazu gehören die Spielkameraden und die vier Kindergartenpädagoginnen. Sie müssen zwei Wochen in Quarantäne. Der personelle Ausfall ist es auch, der eine vorläufige Schließung des Kindergartens bedingt. „Es ist einfach nicht möglich, so schnell Ersatzpersonal zu bekommen“, erklärte Bürgermeister Steve Mayr gegenüber den VN. Im Kindergarten Fraxern werden etwa 30 Mädchen und Buben in zwei Gruppen betreut. Teilweise erfolgt die Betreuung gruppenübergreifend. Wie hoch die Betroffenheit ist, müssen die behördlichen Erhebungen erst zeigen. „Da stehen wir noch ganz am Anfang“, sagt Steve Mayr. Am Sonntag erfolgte die Testung aller involvierten Personen, inklusive der Familie des bereits positiv ermittelten Kindes. Der Bürgermeister hofft auf ein Vorliegen der Testergebnisse noch am Montagnachmittag. „Wir werden das offen und transparent kommunizieren“, betont er. Landessanitätsdirektor Wolfgang Grabher bezeichnete den Fall als kurios, da es in Fraxern nun schon über Wochen keine Infektion mehr gegeben hat.
Stabile Infektionszahlen
Insgesamt sind die Infektionszahlen in Vorarlberg aber relativ stabil. Es gibt nur noch vereinzelte Neuinfektionen. Von den weiterhin als erkrankt geführten Covidpatienten muss derzeit niemand im Krankenhaus oder auf der Intensivstation behandelt werden. Bundesweit betrachtet gab es in Österreich bislang 16.733 positive Testergebnisse. Laut aktuellem Stand sind österreichweit 668 Personen an den Folgen des Coronavirus verstorben, 15.596 sind wieder genesen. Derzeit befinden sich 97 Personen aufgrund des Coronavirus in stationärer Behandlung, 29 der Erkrankten müssen auf einer Intensivstation künstlich beatmet werden.