Nachruf: Harald Dünser war immer der Zeit voraus

Vorarlberg / 10.06.2020 • 10:30 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Nachruf: Harald Dünser war immer der Zeit voraus
Harald Dünser war ein Vordenker.

Zum Tod von Ing. Harald Dünser, Geschäftsführer der ARA Dornbirn-Schwarzach.

DORNBIRN Am 23. Mai 2020 verstarb nach kurzer Krankheit überraschend Ing. Harald Dünser im 73. Lebensjahr. Er war seit Beginn der Inbetriebnahme der großen Erweiterung um eine biologische und chemische Stufe im Jahre 1984 Betriebsleiter und wurde etwas später zusätzlich zum Geschäftsführer der ARA Dornbirn-Schwarzach ernannt.

Ing. Harald Dünser hat sich mit der Anlage an sich und mit dem Abfallwesen insgesamt ausgiebig und erfolgreich beschäftigt. Er war ein Vordenker und ein Visionär, fantasievoll und kreativ.

Die ARA Dornbirn-Schwarzach ist die einzige Anlage in Vorarlberg mit einer Klärschlammtrocknung, das Ergebnis dieser Trocknung, das „Granulat“, betrachtete er nicht als Abfall, sondern als Wertstoff und machte es so zu einem Produkt. Diese Klärschlammtrocknung erfuhr auch international Beachtung. Fachleute aus China, Korea und den USA haben die Versuche mit dem Granulatkompost weitergeführt und damit große Erfolge erzielt. Das Granulat kann für den Energiewald verwendet werden, es ist aber auch ein Rosendünger, Moosverdränger, Bodenverbesserer und Patent-Ölbindemittel. Nach Inkrafttreten des Bodenschutzgesetzes kann es allerdings nur mehr schwer ausgebracht werden und wird in die Verbrennungsanlage Bazenheid in der Schweiz gebracht.
Harald Dünser wurde am 4. Februar 1947 in Bizau geboren. Er besuchte die Volksschule in Lauterach, die Realschule in Dornbirn und maturierte 1968 an der HTL-Bregenz in der Fachrichtung Maschinenbau.

Anschließend begann er seine Berufslaufbahn bei der Firma WMD Waggon-Maschinenbau Donauwörth (D) als Konstrukteur im Flugzeug- und Fahrzeugbau. Im Jahre 1971 wechselte er zur Künz GmbH in Hard als Konstrukteur im Sonderkranbau. Von 1975 bis 1983 war Harald Dünser Bereichsleiter der Abteilung Umwelt- und Verfahrenstechnik bei der EMG-GmbH (Metalldecken) in Rankweil. Daneben besuchte er zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen für Betriebswirtschaftslehre und legte bei der Kammer der gewerblichen Wirtschaft für Vorarlberg die Befähigungsprüfung zur Ausübung des Gewerbes Technisches Büro ab.

Der Schwarzacher Alt-Bürgermeister Helmut Leite führt zum Tod von Harald Dünser aus: „In meinem ersten Bürgermeister-Amtsjahr 1979 wurde die ARA Dornbirn durch Erweiterung einiger Klärbecken vergrößert und auf die großen Abwassermengen der damals noch existierenden Textilindustrie ausgerichtet. Zuvor war Schwarzach der ARA GmbH als Mitgliedsgemeinde beigetreten, damit die Stadt Dornbirn den Vorteil einer weit größeren finanziellen Förderung durch den Bund nützen konnte.“ Und weiter: „In der Folge habe ich Ing. Harald Dünser als äußerst aktiven und kreativen technischen Leiter kennen und schätzen gelernt. Er war ein Pionier und Tüftler und war immer der Zeit voraus. 1991 wurde die ARA mit einer Klärschlamm-Trocknungsanlage ergänzt, wodurch es gelang, die Klärschlammmengen und den Bau von Absetzbecken zu reduzieren, was sich zusammen mit der Übernahme des Klärschlamms vieler anderer Kläranlagen im Lande für die Kostenbilanz der ARA Dornbirn-Schwarzach jahrelang sehr vorteilhaft auswirkte. Ich werde Harald Dünser stets ein ehrendes Gedenken bewahren, auch weil er die ARA mustergültig und sehr kostenbewusst führte und der Gemeinde Schwarzach dadurch finanzielle Begünstigungen erwachsen sind.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.