Virtuelle Sprechstunde mit Lungenfacharzt Cerkl am Freitag

Vorarlberg / 18.06.2020 • 11:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Das Interesse an der ersten virtuellen Sprechstunde mit Peter Cerkl war groß. <span class="copyright">VN/Rauch</span>
Das Interesse an der ersten virtuellen Sprechstunde mit Peter Cerkl war groß. VN/Rauch

Im Rahmen einer virtuellen Sprechstunde, die am Freitag, 19. Juni 2020, ab 16 Uhr live auf VN.at zu verfolgen ist, erklärt der Lungenexperte, worauf es immer noch zu achten gilt, um Infektionen mit dem Coronavirus vorzubeugen.

Hohenems Seit März dominiert das Coronavirus das öffentliche und private Leben. Es gab drastische Einschränkungen auf allen Ebenen und dann sukzessive die Lockerungen. Nach wie vor sind die Menschen jedoch angehalten, besondere Hygienemaßnahmen zu beherzigen. Im Kampf gegen Corona geht es jetzt mehr denn je um Eigenverantwortung. „Mit dem Ende der Maskenpflicht in vielen Bereichen glauben die Menschen, es ist vorbei“, beschreibt Primar Peter Cerkl, Leiter der Pulmologie am LKH Hohenems seinen Eindruck. Doch er warnt: „Das Virus ist nicht auf Betriebsurlaub, auch wenn die Fallzahlen derzeit sehr niedrig sind.“ Im Rahmen einer virtuellen Sprechstunde, die am Freitag, 19. Juni 2020, ab 16 Uhr stattfindet, erklärt der Lungenexperte, worauf es immer noch zu achten gilt, um Infektionen mit dem Coronavirus vorzubeugen.

Hinaus ins Freie

So empfiehlt Peter Cerkl, zumindest dort, wo sich viele Menschen aufhalten, wie es häufig in Geschäften der Fall ist, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auch bei sportlicher Betätigung heißt es weiterhin aufpassen, besonders, wenn sie in Gruppen stattfindet, denn auch sogenannte Aerosole können zum Infektionsgeschehen beitragen. Dabei handelt es sich um Mikrotröpfchen, die beim normalen Sprechen oder sogar Atmen ausgestoßen werden und für längere Zeit durch die Luft wabern. „Anstrengung bedeutet mehr Atemarbeit, was zu verstärkter Aerosolbildung führt“, erläutert Cerkl. Eineinhalb bis zwei Meter Abstand sollten deshalb obligat sein. Trotzdem rät der Lungenfacharzt zu Aufenthalten im Freien, da sommerliche Luftverwirbelungen auch ihr Gutes haben. Zu diesen und anderen Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus nimmt Peter Cerkl in der virtuellen Sprechstunde Stellung.

Anmeldung zum Stammtisch

Interessierte Leser können sich mit ihren Fragen unter diesem Link einbringen. Sie können mit der unter dem Link bereitstehenden App Zoom auch bei künftigen Digitalen Stammtischen teilnehmen. Dazu müssen Sie das Programm auf ihrem PC oder Smartphone installieren.
Anleitung:

1. Am PC führt der Link Sie zur Webseite von zoom.us und bittet Sie, sich zu registrieren. Dies ist notwendig, um Fragen stellen zu können.

2. Zoom bittet Sie danach, einen Hilfsdienst zu installieren.

3. Bitte führen Sie diese Installation aus, um zoom am PC starten zu können.

iPhone unter https://zoom.us/download#client_iphone

Android unter https://zoom.us/download#mobile_app

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.