Hohenems Am Dienstag um 19 Uhr steht in Hohenems die nächste Stadtvertretungssitzung auf dem Programm. Hauptaugenmerk gilt dem Rechnungsabschluss für das Jahr 2019, der beschlossen wird. Laut Aussendung der Stadt beträgt das Ergebnis 55,8 Millionen Euro, was elf Prozent mehr sind als im Vorjahr. Dabei erwirtschaftete die Stadt einen Überschuss von 5,7 Millionen Euro.
Der Großteil des Haushalts betrifft laufende Ausgaben, rund zwölf Millionen wurden in Projekte wie die Volksschule Schwefel, den Kindergarten Hellbrunnstraße und die Sanierung der Turnhalle Mittelschule Herrenried investiert. Über eine Million Euro steckte die Stadt zudem in die öffentliche Beleuchtung, in Gemeindestraßen, Radwege und Parkraumbewirtschaftung. Eine weitere Million floss in die Kunsteisbahn Herrenried.
Der Überschuss wird ins Sparschwein gesteckt, fließt also in die Rücklagen. Das Geld dürfte auch nötig sein, aufgrund der Coronakrise erwartet Bürgermeister Dieter Egger ein Budgetloch von vier bis fünf Millionen Euro. „Sorgenvoll blicken wir ins aktuelle Krisenjahr“, betont er. Die Stadt werde aber versuchen, Investitionen und Förderungen zu halten und nur mit Fingerspitzengefühl zu sparen.