Schlechte Stimmung in der Raumplanung

Nach einer Personalie rumort es in der Abteilung.
Schlechte Stimmung Dem ehemaligen Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser (65, VP) wird folgende Beschreibung der Abteilung für Raumplanung in den Mund gelegt: „Sie hat zwei Prozent des Budgets, aber 70 Prozent der Arbeit.“ In Vorarlberg ist Grund und Boden rar, die Abteilung für Raumplanung hat deshalb einen besonders wichtigen Job in Vorarlberg. Blöd nur, wenn ausgerechnet dort der Haussegen schief hängt. Im Jahr 2018 wurde Sabina Danczul (54) zur neuen Abteilungsleiterin ernannt. Pünktlich zum neuen Raumplanungsgesetz sollte sie Reformen einleiten. Rüdissers Nachfolger als Wirtschaftslandesrat, Marco Tittler (43, VP), konnte der Personalentscheidung offenbar wenig abgewinnen. Er wollte Danczuls Vertrag lediglich um ein bis zwei Jahre verlängern. Sie kam ihm zuvor und schmiss hin. In der Abteilung heißt es, dass mangelnde Gestaltungsbereitschaft des Landesrats mit ein Grund sei. Der neue Chef der Abteilung heißt Lorenz Schmidt (52). Er soll der Wunschkandidat Tittlers sein. Schmidt bewarb sich schon 2018, wurde damals aber zweitgereiht. Diesmal eigentlich auch.