Befürworter von FL.A.CH bringen sich in Stellung

Vorarlberg / 13.08.2020 • 19:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Befürworter von FL.A.CH bringen sich in Stellung
In Liechtenstein ist am 30. August eine große Volksabstimmung angesagt. VOLKSBLATT

Vor Abstimmung in Liechtenstein werben Befürworter für die S-Bahn.

Schaan Im Fürstentum ist die Wahlkampfmaschine voll angelaufen. Am 30. August stimmen die Liechtensteiner über drei Fragen ab. Schon jetzt haben Liechtensteins Haushalte die Abstimmungsunterlagen erhalten. Unter anderem dabei: Die Unterlagen zur S-Bahn Liechtenstein, die einmal FL.A.CH hieß. Gegner und Befürworter gehen langsam in die Offensive. Unter den Befürwortern befindet sich die Alpenschutzorganisation Cipra. Deren Geschäftsführerin Barbara Wülser betonte am Donnerstag: “Liechtenstein hat nun die Riesenchance, mit dem S-Bahn-Ausbau nachhaltige Mobilität zu fördern und die Lebensqualität seiner Einwohner zu verbessern.” Der Blick in die Schweiz und nach Vorarlberg zeige, dass ein gutes Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln die Straßen entlaste. Für Cipra steht fest: Der Bahnausbau sei eine einmalige Chance, ans internationale Schienennetz anzuknüpfen. Diese Chance solle man sich nicht entgehen lassen. Auch die Gegner mobilisieren. Sie meinen, dass Liechtenstein im Vergleich zu den ÖBB finanziell schlechter aussteige. Außerdem sei Liechtenstein längst ans internationale Schienennetz angebunden.

Zwei weitere Themen werden am 30. August abgestimmt: Einmal geht’s um die Möglichkeit einer doppelten Staatsbürgerschaft und einmal um die Initiative “HalbeHalbe”, die die Gleichstellung von Mann und Frau in die Verfassung verankern möchte.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.